- Nächster Termin:
- Termin auf Anfrage
- Gesamtdauer:
- 1100 Stunden in 22 Wochen
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Angebotsform:
- Blended Learning
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 3
- Teilnehmer max.:
- 25
- Preis:
- keine Angaben
- Förderung:
- EU/Bund/Land
- Abschlussart:
- Kammerprüfung
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- Nicht zertifiziert
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- Angesprochen sind Mitarbeiter aus dem Bereich Elektrotechnik in der Industrie, die als Führungskräfte tätig werden wollen.
- Fachliche Voraussetzungen:
- Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- keine Angaben
Inhalte
Industriemeister steuern, überwachen und sichern industrielle Produktionsprozesse. Ebenso gehört das Ermitteln des Betriebsmittelbedarfs, das Einsetzen und Anleiten der Mitarbeiter sowie das Qualitätsmanagement zu den Hauptaufgaben der Industriemeister. Die Position bildet die Schnittstelle zwischen der oberen Führungsebene und der Fertigung / Instandsetzung. Im Fachbereich Betriebstechnik werden vertiefende Kenntnisse in der Energie- und Versorgungstechnik vermittelt.
Der Industriemeister Elektrotechnik (IHK) ist eine bundeseinheitlich geregelte Aufstiegsqualifizierung, die auf bereits erworbene Fachkenntnisse aus dem Berufsfeld aufbaut. Der Abschluss entspricht im deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) der Niveaustufe 6.
Weitere Informationen zu dieser Weiterbildung erhalten Sie über den Link zum Kurs.
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 08.12.2023, zuletzt aktualisiert am 23.01.2025