- Nächster Termin:
- 03.06.2024 - Mo - Fr von 8 bis 15 Uhr
- Kurs endet am:
- 28.06.2024
- Gesamtdauer:
- 160 Stunden in 4 Wochen
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Angebotsform:
- Virtuelles Klassenzimmer
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 1
- Teilnehmer max.:
- 12
- Preis:
- keine Angaben
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Ja
- Abschlussbezeichnung:
- Buchhaltung Fortgeschrittene mit DATEV
- Zertifizierungen des Angebots:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Maßnahmenummer:
- 123/3504/2022
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- Interessenten an Buchhaltung, beruflicher Weiterentwicklung oder Umorientierung
- Fachliche Voraussetzungen:
- gute Deutsch- und Mathekenntnisse, Buchhaltung Grundlagenkenntnisse
- Technische Voraussetzungen:
- nur bei Teilnahme von zu Hause: Notebook/PC, Webcam, Headset (kann bei Bedarf ausgeliehen werden), schnelle Internetverbindung
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- C 0215-10-10 Buchführung - allgemein
- C 1420-30 Datev - Anwendungen und Qualifizierungen
- C 0215-10-15 Finanzbuchführung
- C 1420-15-45 SAP - Andere Anwendungen / Kombinationskurse
Inhalte
Unser Kurs bereitet Sie professionell auf die Arbeit in der Finanzbuchhaltung vor und vermittelt Ihnen die wichtigen Kenntnisse in Unternehmenssoftware wie DATEV und SAP. Dies sind die meist verwendeten Softwareprogramme in der Wirtschaftswelt.
Aufbaukenntnisse der Buchhaltung
* Aufwands-, Ertragskonten
* Abschluss von Erfolgskonten und Erfolgsermittlung
* Umgang mit Differenzen, Kontenrahmen, -plan
* Buchungen im Bereich Beschaffung
* Abschluss von Warenkonten
* Buchungssätze bei Gütern und Dienstleistungen
* Vorsteuer, Umsatzsteuer
* Skonto, Nachlässe
* Bezugs- und Nebenkosten, Vertriebskosten
* Korrekturbuchungen
* Anschaffung von Sachanlagen, Wertminderungen
* Verkauf von gebrauchten Sachanlagen
* Abschreibungen
* Monats-, Quartals-, Jahresabschluss
* Auswertungen, Ergebnisse, Rentabilität
DATEV
* Grundlagen, Hilfefunktionen
* Einspielen, Sichern, Löschung von Daten
* Firmen-/Mandantenanlage
* Buchführungsbestände bearbeiten, Schnittstellen
* Vorbereitende Tätigkeiten
* Buchungsvorgänge, Sonderfälle
* Kassenführung, Kassenminusprüfung
* Automatische Meldungen
* Ein- und Ausgangsrechnungen, Bankbuchhaltung
* Auswertungen, Jahresabschluss etc.
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 13.12.2023, zuletzt aktualisiert am 13.12.2023