Gepr. Personalfachkauffrau/-mann (IHK)
- Anbieter
- Grone Wirtschaftsakademie gGmbH
- Telefon
- +49.40.23703400
- s.kummert@grone.de
- Beginn
- Termin auf Anfrage
- Dauer
- 510 Stunden in 12 Monaten
- Preis
- 4.250 €
- Ort
- 20097 Hamburg
Adresse:/de/angebot/4542484/aufstiegsfortbildung-gepr-personalfachkauffrau-mann-ihk
gedruckt am:23.04.2025
Was macht die/der Personalfachkauffrau/-mann?
Als Gepr. Personalfachkaufmann/-frau (IHK)
- übernehmen Sie verantwortliche Positionen in der Personalwirtschaft im Unternehmen
- organisieren Sie die betriebliche Personalarbeit unter Beachtung der rechtlichen Bestimmungen
- übernehmen Sie verantwortungsvolle Aufgaben in der Ausbildung, Weiterbildung und betrieblichen Personalentwicklung
- gestalten Sie die Personalplanung, das Personalmarketing und -controlling mit.
Als Gepr. Personalfachkaufmann/-frau können Sie sich zum/zur Gepr. Betriebswirt/-in (IHK) weiterqualifizieren.
Die erfolgreich abgeschlossene Prüfung zur/zum Personalfachkauffrau/-mann ist einen Bachelor Abschluss gleichgesetzt.
Inhalte:
'''Personalarbeit organisieren und durchführen'''
- Personalarbeit in die Gesamtorganisation des Unternehmens einbinden
- Personalwirtschaftliches Dienstleistungsangebot gestalten
- Prozesse im Personalwesen gestalten
- Projekte planen und durchführen
- Informationstechnologie im Personalbereich nutzen
- Beraten und Fachgespräche führen
- Präsentations- und Moderationstechniken einsetzen
- Arbeitstechniken und Zeitmanagement anwenden
'''Personalarbeit auf Grundlage rechtlicher Bestimmungen durchführen'''
- Individuelles und kollektives Arbeitsrecht anwenden
- Rechtswege kennen und das Prozessrisiko einschätzen
- Einkommens- und Vergütungssysteme umsetzen
- Sozialversicherungsrecht anwenden
- Sozialleistungen des Betriebes gestalten
- Personalbeschaffung durchführen
- Administrative Aufgaben einschließlich der Entgeltabrechnung bearbeiten
'''Personalplanung, -marketing und -controlling'''
- onjunktur- und Beschäftigungspolitik bei der Personalplanung und beim Personalmarketing berücksichtigen
- Personalwirtschaftliche Ziele aus der strategischen Unternehmensplanung ableiten
- Beschäftigungsstrukturen und Personalbedarfe für Produktions- und Dienstleistungsprozesse analysieren und ermitteln
- Personalbedarfs- und Entwicklungsplanung durchführen
- Personalcontrolling gestalten und umsetzen
'''Personal- und Organisationentwicklung steuern'''
- Mitarbeiter beurteilen, deren Potenziale erkennen und fördern
- Konzepte für die Kompetenzentwicklung der Mitarbeiter sowie Qualifikationsanalysen und Qualifizierungsprogramme entwerfen und umsetzen
- Zielgruppenspezifische Förderprogramme erarbeiten und umsetzen
- Qualitätsmanagement in der Personal- und Organisationsentwicklung einsetzen
- Führungsmodelle und Führungsinstrumente anwenden, Führungskräfte beraten
- Betriebliche Arbeitsformen mitgestalten, Grundsätze moderner Arbeits- und Lernorganisation umsetzen
'''Ziele:'''
Dieses Seminar bereitet Sie auf die Fortbildungsprüfung zum/zur Gepr. Personalfachkaufmann/-frau vor der Handelskammer Hamburg vor. Als Gepr. Personalfachkaufmann/-frau können Sie sich zum/zur Gepr. Betriebswirt/-in (IHK) weiterqualifizieren.
Fachwirte/Fachkaufleute erhalten mit dem Abschluss (IHK) die allgemeine Hochschulzugangsberechtigung.
Der Abschluss Gepr. Personalfachkauffrau/mann (IHK) ist nach DQR/EQR auf Niveau 6 (Bachelor, Fachwirte, Fachkaufleute) anerkannt.
Als Gepr. Personalfach-kauffrau/-mann übernehmen Sie verantwortliche Positionen in der Personalwirtschaft im Unternehmen und organisieren die betriebliche Personalarbeit unter Beachtung der rechtlichen Bestimmungen.
Zudem übernehmen Sie verantwortliche Aufgaben in der Ausbildung, Weiterbildung und betrieblichen Personalentwicklung und gestalten die Personalplanung, das Personalmarketing und -controlling mit.
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 19.12.2023, zuletzt aktualisiert am 02.12.2024