- Nächster Termin:
- Ständig im Angebot mit laufendem Einstieg
- Gesamtdauer:
- 895 Stunden in 6 Monaten
- Praktikum:
- Ja
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Angebotsform:
- Präsenzveranstaltung
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 8
- Teilnehmer max.:
- 18
- Preis:
- 6.506,65 € - In den Gesamtkosten sind sämtliche Lehrbücher und die Kosten für die externe Prüfung enthalten.
- Förderung:
- Bildungsgutschein
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Ja
- Abschlussbezeichnung:
- Psychologischer Berater / Psychologische Beraterin
- Zertifizierungen des Angebots:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- Für Menschen in sozialen, beratenden oder pädagogischen Berufen, sowie für Interessierte, die die Psychotherapie in ihrem Beruf als solide Basis benötigen.
- Fachliche Voraussetzungen:
- mind. Hauptschulabschluss, Beratungsgespräch, Mindestalter 25 Jahre, mind. C1 Sprachkenntnisse, Führungszeugnis, Ärztliches Attest, stabiles Internet, Webcam und Lautsprecher (oder Headset)i
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- keine Angaben
Inhalte
In dieser intensiven Aus- und Weiterbildung erlernen Sie die Grundlagen der Psychotherapie und der Psychologischen Beratung. Sie beinhaltet darüber hinaus die intensive Behandlung der Psychopathologie (ICD-10) und die Prüfungsvorbereitung auf den anerkannten Abschluss Heilpraktiker für Psychotherapie. Die externe Prüfung legen Sie bei dem für Sie zuständigen Gesundheitsamt ab. Damit erlangen Sie Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie.
Sie lernen die wichtigsten psychotherapeutischen Modelle und Theorien von Freud bis hin zu modernen anerkannten Verfahren wie der systemischen Therapie kennen. Die vielfältigen Übungssettings ermöglichen Ihnen ein gutes Praxistraining und bieten eine große Bandbreite an therapeutischem Handwerkszeug an, das später in eigener Praxis kreativ genutzt werden kann.
BERUFSPERSPEKTIVE:
Die qualifizierten und gut ausgebildeten Heilpraktiker*innen für Psychotherapie in Deutschland sind inzwischen zu sehr beliebten Fachkräften geworden. Immer mehr Menschen machen sich Gedanken über die eigene Gesundheit und sind entsprechend auf der Suche nach guten Therapeut*innen, die ihnen bei der Bewältigung von Problemen helfen können, wie z.B. Depressionen, Ängste, Zwänge, Phobien, Essstörungen, Sucht, Probleme in der Ehe oder Kindererziehung, u.v.m.
ANWENDUNGSBEREICHE
- angestellte Tätigkeit in Arztpraxen oder bei Heilpraktiker*innen
- in Praxisgemeinschaften mit anderen therapeutischen Berufen (z.B. Ergotherapie, Physiotherapie, Logopädie, u.a.)
- als Unterstützung im betrieblichen Gesundheitsmanagement in Unternehmen
- soziale Einrichtungen
- Kuranstalten, Alten- und Demenzeinrichtungen
- Private Stiftungen und Organisationen
- heilpädagogischen Einrichtungen
- Kliniken für Psychosomatik oder Psychiatrie
- Kinder- oder Rehabilitationskliniken
- Palliativeinrichtungen oder Hospizen, Wohn- und Pflegeheime
AUSBILDUNGSINHALTE:
Online Unterricht 895 UE (je 45 Min.)
Grundlagenausbildung Psychotherapie 350 UE
Prüfungsvorbereitung HP-Psychotherapie 25 UE
Gebührenverordnung HP-Psychotherapie 25 UE
Prüfung intern Psychotherapie 10 UE
Anatomieseminar 25 UE
Kompetenztraining 50 UE
Weitere Leistungen
Selbstlernzeiten, Berichterstellung etc. 150 UE
Peergroups (Kleingruppenarbeit) 60 UE
Erstellung der Abschlussarbeit über 35 Seiten 200 UE
Prüfungen
intern mündlich und schriftlich
Durch die externe Prüfung beim zuständigen Gesundheitsamt (Bezeichnung kann je nach Bundesland abweichen) erlangen Sie die Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie.
DURCHFÜHRUNG:
Vollzeit 6 Monate (digitale Maßnahme)
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 21.12.2023, zuletzt aktualisiert am 06.03.2025