- Nächster Termin:
- 06.02.2026
- Kurs endet am:
- 19.03.2026
- Gesamtdauer:
- 36 Stunden in 1 Monat
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Angebotsform:
- Präsenzveranstaltung
- Durchführungszeit:
- Wochenendveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- keine Angaben
- Teilnehmer max.:
- 50
- Preis:
- 450 €
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- Nicht zertifiziert
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- keine Angaben
- Fachliche Voraussetzungen:
- Steuerfachangestellter
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- keine Angaben
Inhalte
Unterricht:
Zu den Prüfungsgebieten, die insbesondere für die mündliche Prüfung von Bedeutung sind, wie z.B. Bürgerliches Recht, Handels- und Steuerberatungsrecht. In diesen Veranstaltungen werden die für die mündliche Prüfung relevanten Kenntnisse vermittelt und es wird auf Standardfragen der vorangegangenen Prüfungen eingegangen.
Zu den Prüfungsgebieten, die bereits für die schriftliche Prüfung relevant waren. Schwerpunktmäßig geht es in diesen Veranstaltungen um die Vermittlung aktueller Entwicklungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung sowie um die Behandlung von Standardfragen der mündlichen Prüfung, wie sie sich in den Gedächtnisprotokollen der vorangegangenen Prüfungen widerspiegeln.
Prüfungssimulation:
In kleinen Gruppen trainieren die Teilnehmer in einer prüfungsnahen Atmosphäre das Frage-Antwort-Spiel einer mündlichen Prüfung und lernen, souverän und überzeugend auf die Fragen der Prüfer zu reagieren.
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 21.12.2023, zuletzt aktualisiert am 19.11.2024