- Nächster Termin:
- Ständig im Angebot mit laufendem Einstieg
- Gesamtdauer:
- 212 Stunden in 80 Tagen
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Englisch
- Veranstaltungsart:
- Aktivierung/berufliche Eingliederung
- Angebotsform:
- AVGS-Einzelmaßnahme (Einzelbetreuung)
- Durchführungszeit:
- Teilzeitveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 1
- Teilnehmer max.:
- 1
- Preis:
- 14.201,88 € - 66,99EUR/h, Anzahl der benötigen Stunden sind jeweils indivduell
- Förderung:
- Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Ja
- Abschlussbezeichnung:
- telc-Prüfung
- Zertifizierungen des Angebots:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Maßnahmenummer:
- 2022M101455-10001:9
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- Personen mit Migrationshintergrund, die sich für eine Arbeitstätigkeit oder eine Ausbildung die notwendigen Sprachkompetenzen aneignen möchten.
- Fachliche Voraussetzungen:
- Deutschkenntnisse mindestens auf Niveau A1, Einzelfallentscheidung möglich.
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- SA 02
Inhalte
wahlweise für Deutsch oder Englisch
individueller Lehrplan (A2 - C1)
inkl. Vorbereitung auf die telc Prüfung
Du möchtest einen Beruf ergreifen, Dir fehlt aber noch die nötige Fachsprache? Dann erwirb und festige jetzt im Einzelunterricht die, für Deine berufliche Zukunft nötigen Sprachkenntnisse in Deutsch oder Englisch. Über drei Phasen hinweg unterstützt Dich unser Sprachcoach hierzu bei der Verbesserung Deiner berufsbezogenen Sprachkompetenzen. Gemeinsam verbesserst Du Deine Chancen für eine dauerhafte Integration auf dem Arbeitsmarkt. Das erworbene Sprachniveau kannst Du abschließend in einer Prüfung im telc-Prüfungszentrum feststellen lassen und für zukünftige Arbeitgeber dokumentieren.
Phase 1 Sprachstandsfeststellung und Lernberatung (10 U.-Std.)
Zu Beginn stehen Deine sprachlichen und beruflichen Ziele und Voraussetzungen im Fokus, um darauf aufbauend einen detaillierten Lehrplan für den Einzelunterricht zu erstellen:
- Berufliche und sprachliche Situation
- Sprachliche Anforderungen im Zielberuf
- Voraussetzungen für erfolgreichen Spracherwerb
- Training von Lernstrategien und Lernmethoden
Auf Grundlage der hierbei gewonnenen Erkenntnisse entwickelst Du mit Deinem Coach einen individuellen Strategiekompass für den weiteren Einzelunterricht in Phase 2.
Phase 2 Sprache für den Beruf A2 - C1 (160 U.-Std.)
Im Einzelunterricht erarbeiten Du abhängig von Deinem Sprachniveau die notwendigen Kenntnisse für Sprachhandlungen in einem der vier folgenden Wirtschaftsbereiche:
- Kaufmännische und Büroberufe
- Technische und gewerbliche Berufe
- Personenbezogene und soziale Berufe
- Dienstleistungs- und IT-Berufe
Der Schwerpunkt in Phase 2 liegt auf der Vermittlung von berufsbezogenem Wortschatz und der dazu gehörigen Grammatik. Gemäß dem Europäischen Referenzrahmen für Sprachen trainierst Du dabei arbeitsplatzbezogen die folgenden vier Bereiche:
- Sprechen
- Schreiben
- Hören
- Lesen
Phase 3 Vorbereitung auf die telc Prüfung (50 U.-Std.)
Abschließend hast Du die Möglichkeit, ein telc Sprachzertifikat zu erwerben, anhand dessen Du, das für die Aufnahme einer Arbeitsstelle oder Qualifizierung erforderliche Sprachniveau nachweisen kannst. Die Prüfungsvorbereitung bei BBQ umfasst:
- Anmeldung zur Sprachprüfung im Prüfungszentrum
- Training der verschiedenen Prüfungsbereiche
- Durchführung einer Prüfungssimulation mit Modelltest
- Tipps und hilfreiche Hinweise für den Prüfungstag
Die abschließende telc-Prüfung in Deutsch oder Englisch in einem telc-Prüfungszentrum umfasst einen mündlichen und schriftlichen Teil.
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 23.04.2024, zuletzt aktualisiert am 22.04.2024