- Nächster Termin:
- 14.04.2025
- Kurs endet am:
- 25.04.2025
- Gesamtdauer:
- 100 Stunden in 10 Tagen
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Angebotsform:
- Blended Learning
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 3
- Teilnehmer max.:
- 25
- Preis:
- keine Angaben
- Förderung:
- EU/Bund/Land
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- Nicht zertifiziert
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- Diese Weiterbildung richtet sich an Personen, die erste Programmiererfahrung haben, die Objektorientierung kennen und künftig im Bereich der .NET®-Software-Entwicklung arbeiten wollen.
- Fachliche Voraussetzungen:
- Angesprochen sind Entwickler, die bereits Erfahrung mit einer anderen objektorientierten Programmiersprache haben und zusätzliche C#-Kenntnisse erwerben wollen.
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- keine Angaben
Inhalte
Die Objektorientierte Programmierung (OOP) gehört zu den fundamentalen Programmierstilen moderner Programmiersprachen. Mit Ihren vorhandenen OOP-Grundkenntnissen lernen Sie nun alles über Vererbung und Polymorphie in C#.
Am Ende dieses Kurses können Sie Interfaces sinnvoll einsetzen und wissen, wie Objekte Ereignisse auslösen. Sie können Daten und Texte in Dateien speichern und erfahren, wie Sie Teile Ihres Programms parallel ausführen können. Damit sind Sie auf anspruchsvollere Anwendungs- oder Spieleentwicklung mit C# vorbereitet.
Inhalt der Weiterbildung:
Vererbung, Polymorphie und Interfaces
Die Vererbung
Aggregation
Typumwandlung und Typuntersuchung von Objektvariablen
Polymorphie
Interfaces
Delegates
Ereignisse eines Objektes
Entwicklung einer einfachen Multithreading-Anwendung
Weitere Möglichkeiten von C#
Arbeiten mit Dateien und Streams
Weitere generische Auflistungsklassen
Behandlung von Laufzeitfehlern
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 25.04.2024, zuletzt aktualisiert am 05.01.2025