- Nächster Termin:
- Beginn jeweils zum Sommer- und Wintersemester
- Gesamtdauer:
- 30 Stunden
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Angebotsform:
- Präsenzveranstaltung
- Durchführungszeit:
- Abendveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 15
- Teilnehmer max.:
- 32
- Preis:
- keine Angaben
- Förderung:
- AFBG (Aufstiegs-BAföG)
- BAföG
- EU/Bund/Land
- Bildungszeit
- Abschlussart:
- Bachelor Professional
- Abschlussprüfung:
- Ja
- Abschlussbezeichnung:
- Staatlich geprüfter Techniker/in, Fachrichtung Maschinentechnik
- Zertifizierungen des Angebots:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- Facharbeiter:in mit beruflicher Praxis, Studienabbrecher:in
- Fachliche Voraussetzungen:
- Berufsabschluss mit Berufspraxis oder abgebrochenes Studium
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- keine Angaben
Inhalte
Der Studiengang Maschinentechnik ist nach einem gemeinsamen Grundstudium in die Schwerpunkte Fertigung und Konstruktion untergliedert. So kann dieser Studiengang in einer Form angeboten werden, die den Neigungen und Fähigkeiten der Studierenden entspricht und ebenso auf die Anforderungen der Industrie abgestimmt ist. Projektunterricht, gut ausgestattete Labore und Unterricht durch Dozent:innen mit Erfahrung aus Industrie und Wirtschaft sorgen für einen intensiven Praxisbezug. Im Abschlusssemester wird eine umfangreiche Projektarbeit im Team in Zusammenarbeit mit Unternehmen der Region angefertigt.
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 07.05.2024, zuletzt aktualisiert am 05.11.2024