- Nächster Termin:
- Der Einstieg ist wöchentlich möglich
- Gesamtdauer:
- 48 Stunden in 3 Monaten
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Aktivierung/berufliche Eingliederung
- Angebotsform:
- AVGS-Einzelmaßnahme (Einzelbetreuung)
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 1
- Teilnehmer max.:
- 1
- Preis:
- keine Angaben
- Förderung:
- Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Maßnahmenummer:
- 962-92-20
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- Alle, die erfolgreich mit dem eigenen Business durchstarten wollen
- Fachliche Voraussetzungen:
- Keine
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- SA 01 § 45 Abs. 1 Nr. 1 SGB III: Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt sowie Feststellung, Verringerung oder Beseitigung von Vermittlungshemmnissen
Inhalte
Es ist nicht das erste Mal, dass Sie an die Gründung Ihres eigenen Unternehmens denken? Dann ist dieses Coaching genau das Richtige für Sie. Gemeinsam werden wir den Markt und Ihre Chancen erkunden, fachliche und finanzielle Aspekte der Gründung angehen und notwendige Fähigkeiten herausarbeiten. Abschließend unterstützen wir Sie dabei, Ihre Idee in einen konkreten Business-Plan umzuwandeln, Ihr Netzwerk aufzubauen und die nächsten Schritte zu planen.
Mögliche Coaching-Themen und -Schwerpunkte:
Vision und Gründe, sich selbstständig machen zu wollen
Rahmenbedingungen
Geschäftsidee
Erstellen einer Marktanalyse
Marktpositionierung, Vertrieb, Marketing
Erstellen eines Business-Plans
Steuern & Finanzen, Haftung & Versicherungen, Recht, Behördenangelegenheiten
Unternehmenswerte und Alleinstellungsmerkmale (USPs)
Nach Abschluss des Coachings kennen Sie alle nötigen Voraussetzungen, um selbstständig zu werden und Ihr eigenes Unternehmen erfolgreich zu gründen. Sie kennen alle Ansprechpartner:innen für etwaige fachliche und rechtliche Fragen und konnten erste nützliche Kontakte in Unternehmer:innen-Netzwerke knüpfen. Trends und Entwicklungen Ihrer Branche kennen Sie genauso gut wie die Vorteile und Besonderheiten Ihrer Region oder Ihre eigenen Alleinstellungsmerkmale. Mit Ihrem Business-Plan sind Sie bereit, selbstständig durchzustarten.
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 15.05.2024, zuletzt aktualisiert am 14.05.2024