Traditionelle Weißstickerei

Nächster Termin:
Termin auf Anfrage
Gesamtdauer:
12 Stunden
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Weiterbildung 
Angebotsform:
  • Präsenzveranstaltung 
Durchführungszeit:
  • Abendveranstaltung
Teilnehmer min.:
5
Teilnehmer max.:
15
Preis:
24 € - Materialkosten Mustertuch pro Teilnehmer 10,00 EUR.
Abschlussart:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
keine Angaben
Zertifizierungen des Angebots:
  • Nicht zertifiziert
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard Plus

Zielgruppen:
alle Interessierten
Fachliche Voraussetzungen:
Stickrahmen, falls vorhanden, bitte mitbringen.
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
  • C 1240 Textilerzeugung, -veredlung
  • C 1250 Textil-, Bekleidungsdesign

Inhalte

Grundlage ihrer gestalterischen Wirkung als Plattstich-, Loch- oder Hochstickerei ist die Einfarbigkeit der Weißstickerei. In der Niederlausitz prägte sie u. a. das Aussehen der Haube in der Tracht der Braut, der Konfirmandin oder zum Ostersingen. Auch Monogramme auf Alltagsgegenständen und Hauswäsche waren eine verbreitete Anwendungsform dieser Stickerei. Im Kurs werden bei der Arbeit an einem Mustertuch die einzelnen Techniken und ihre Ausführung vermittelt und erprobt.
Auch individuelle Weißstickereien können unter Anleitung angefertigt werden.

Dauer 4 x 3 U.- Std., jeweils 19:00 - 21:15 Uhr

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 11.06.2024, zuletzt aktualisiert am 26.06.2024