LWL-Messtechniker/-in in Fernmeldenetzen

Nächster Termin:
15.07.2024 - Montag - Freitag Mo-Do.: 8:00-15:15 Uhr; Fr: 8:00-14:00 Uhr
Kurs endet am:
19.07.2024
Gesamtdauer:
38 Stunden in 1 Woche
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Weiterbildung 
Angebotsform:
  • Präsenzveranstaltung 
Durchführungszeit:
  • Tagesveranstaltung
Teilnehmer min.:
4
Teilnehmer max.:
8
Preis:
2.500 €
Förderung:
  • Betriebliche Weiterbildung Brandenburg 
  • Bildungsscheck Brandenburg für Beschäftigte 
Abschlussart:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
keine Angaben
Zertifizierungen des Angebots:
  • Nicht zertifiziert
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard Plus

Zielgruppen:
alle Interessierten
Fachliche Voraussetzungen:
keine
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
  • C 0410-15 Elektrische Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik

Inhalte

Dieser praxisorientierte Zertifikatslehrgang vermittelt Ihnen die notwendigen Kenntnisse und Grundfertigkeiten, um Kontrollmessungen an festverkabelten Glasfaser Komponenten fachgerecht durchzuführen.

Sie werden im Umgang mit OTDR-Messgeräten und Dämpfungsmessplätzen geschult und können diese für den Einsatz bei Kontrollmessungen neuer Gf-Netze sowie bei Betriebsausfällen bestehenden Gf-Netze fachgerecht einsetzen. Insbesondere die praktischen Messübungen an FTTH Komponenten ermöglichen Ihnen, sich das nötige, praxisrelevante Wissen anzueignen, um Messleistungen an GPON Systemen fehlerfrei und nach Vorgaben des Netzbetreibers durchführen zu können.

Inhalt
- Grundlagen LWL-Technik, Dämpfungsverluste
- Glasfaserkabel und LWL-Eigenschaften, Stecker und Steckverbinder
- Grundlagen Gf-Messtechnik in Weitverkehrsnetzen (>20km), OTDR Parameter
- Grundlagen GPON, Netzstrukturen und passive Netzbauteile GPON
- Verbindungsliniennetz, Zugangsnetz, Gf-Verteiler
- Kontrollmessungen FTTH GPON unbeschaltet, beschaltet- Glasfasermontage (Verbindungsmuffe)
- ODTR Messfunktion und Parametereinstellung, Dämpfungsmessplatz
- Kontrollmessungen nach PON-FMT Vorgabe
- Kontrollmessungen FTTC DT-Technik (Hauptkabel 5-20km)
- Übungen zur Fehlerortung, Messkurvenanalyse, Messprotokolle
- Rotlichtprüfgeräte
- Praktische und schriftliche Abschlussprüfung


*inkl. Verpflegung, Getränke und Seminarunterlagen

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 20.06.2024, zuletzt aktualisiert am 28.06.2024