Nächster Termin:
16.06.2025
Kurs endet am:
18.06.2025
Gesamtdauer:
keine Angabe
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Weiterbildung 
Angebotsform:
  • Präsenzveranstaltung 
  • Qualifizierung in Kurzarbeit 
Durchführungszeit:
  • Tagesveranstaltung
Teilnehmer min.:
3
Teilnehmer max.:
8
Preis:
1.110 €
Abschlussart:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
keine Angaben
Zertifizierungen des Angebots:
keine Angaben
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard nicht erfüllt - Weitere Informationen

Zielgruppen:
Projektleiter, Anwendungsprogrammierer, Systemprogrammierer, Softwareingenieure, Internet / Intranetentwickler und Webprogrammierer
Fachliche Voraussetzungen:
Fundierte Kenntnisse in der OOP mit Java. Kenntnisse der Unified Modeling Language (UML) und in Design Patterns sind vorteilhaft.
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
  • C 14 IT, Computer

Inhalte

Relationale Datenbanken sind in einer Vielzahl von Anwendungen unabkömmlich. In Java ist die Datenbankinteraktion über die JDBC-Schnittstelle realisiert, so dass in Kombination mit standardisierten, als auch herstellerspezifischen SQL-Dialekten uneingeschränkte Lowlevel-Datenbankzugriffe möglich sind. Darauf aufbauend sind eine Vielzahl von Datenbankanwendungen mit Persistenzlayern ausgestattet, welche Datenbankinhalte in ein codeseitig ansprechbares Objektmodell abbilden und den Programmierer mit Datenbankzugriffen und Redundanzfragen entlasten. Der Kursteilnehmende erlernt in diesem Java Datenbanken-Seminar vom vereinfachten Datenbankzugriff aus den Aufbau von Datenbankanwendungsarchitekturen mit Java Data Objects, um leistungsfähige Geschäftsanwendungen und Frameworks zu produzieren.

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 26.06.2024, zuletzt aktualisiert am 28.06.2024