Geschäftsbriefe und Korrespondenz in MS Word: Stilistik und professionelle Dokumentgestaltung

Nächster Termin:
24.11.2025 - Montags bis freitags von 08:30 Uhr bis 15:30 Uhr oder Montags bis freitags von 08:30 Uhr bis 14:45 Uhr
Kurs endet am:
06.03.2026
Gesamtdauer:
520 Stunden in 65 Tagen
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Weiterbildung 
Angebotsform:
Durchführungszeit:
  • Tagesveranstaltung
Teilnehmer min.:
3
Teilnehmer max.:
10
Preis:
keine Angaben
Abschlussart:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
"Informatikkaufmännische Spezialkenntnisse, Office 2021 (FiGD)"
Zertifizierungen des Angebots:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
  • AZAV-Trägerzulassung
Maßnahmenummer:
  • 955-478-24
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard Plus

Zielgruppen:
Arbeitssuchende, Rehabilitanden, Wiedereinsteiger, Quereinsteiger
Fachliche Voraussetzungen:
PC-Grundlagenkenntnisse
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
  • C 3225-10 Bewerbungstraining
  • C 1415-10-10 MS Office - Grundlagen
  • C 1415-15-15 MS Word - Aufbaukurse, Kompaktkurse
  • C 1415-15-10 MS Word - Grundlagen
  • C 1415-15-25 Textverarbeitung nach der DIN Norm 5008

Inhalte

In diesem Modul erlernen Sie den professionellen Umgang mit Microsoft Word, speziell für die Erstellung von Geschäftsbriefen nach den aktuellen DIN-Normen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Geschäftskorrespondenz stilistisch einwandfrei und funktional gestalten können, um in der Unternehmenskommunikation zu überzeugen.

Folgende Inhalte werden vermittelt:

Aufbau von Geschäftsbriefen nach DIN 5008:

Struktur und Format: Einführung in die korrekte Formatierung und Strukturierung von Geschäftsbriefen nach DIN 5008.
Adressierung und Textaufbau: Richtlinien für die präzise Adressierung und den formalen Aufbau.
Serienbriefe:

Automatisierung: Erstellen und Verwalten von Serienbriefen zur effizienten Massenkommunikation.
Datenquellen: Integration von Datenquellen wie Excel für personalisierte Anschreiben.
Gestaltungselemente in Word:

Visuelle Aufwertung: Nutzung von Gestaltungselementen wie Farben, Schriften und Designs für ansprechende Dokumente.
Tabulatoren und Formatierungen: Effektiver Einsatz von Tabulatoren und verschiedenen Formatierungstechniken.
Umgang mit Tabellen:

Erstellung und Formatierung: Einfügen und Gestalten von Tabellen zur übersichtlichen Darstellung von Informationen.
Tabellenfunktionen: Nutzung von Tabellenfunktionen für Berechnungen und Datenorganisation.
Einfügen von Grafiken und anderen Objekten:

Visuelle Elemente: Einfügen und Bearbeiten von Grafiken, Diagrammen und anderen visuellen Elementen.
Objektverwaltung: Platzierung und Anpassung von Objekten innerhalb des Dokuments.
Arbeiten mit Formeln:

Berechnungen: Einfügen und Verwenden von Formeln für mathematische Berechnungen in Tabellen und Dokumenten.
Erstellung von Inhaltsverzeichnissen, Indizes und Textmarken:

Inhaltsverzeichnisse: Automatische Erstellung und Aktualisierung von Inhaltsverzeichnissen.
Indizes und Textmarken: Einsatz von Indizes und Textmarken zur besseren Navigation und Referenzierung innerhalb des Dokuments.
Rechtschreibprüfungen und Feldfunktionen:

Fehlerkorrektur: Nutzung der Rechtschreib- und Grammatikprüfung zur Sicherstellung der sprachlichen Richtigkeit.
Feldfunktionen: Anwendung von Feldfunktionen für dynamische Daten und Informationen.
Kursbestandteil: "E-Business in Office 2021 (FiGD)"

Dieser Baustein ist Teil des umfassenden Kurses "E-Business in Office 2021 (FiGD)" und richtet sich an alle, die ihre Fähigkeiten in der professionellen Dokumentgestaltung und -verwaltung verbessern möchten. Profitieren Sie von unserer praxisorientierten Schulung und steigern Sie Ihre Kompetenz in der geschäftlichen Korrespondenz und im Dokumentenmanagement.

Unsere Fortbildungen werden von einem Spezialisten und Fachdozenten in unserem Hause geleitet, der Ihnen während der gesamten Schulungszeit und Projektphasen für Fragen zur Verfügung steht. Die modularen Schulungen ermöglichen es Ihnen, Kurse aus verschiedenen Fachbereichen individuell zusammenzustellen. Jedes Modul, das etwa drei Monate dauert, ist in sich abgeschlossen, sodass Sie gezielt Wissensgebiete auswählen und mit einem Bildungsgutschein belegen können.

MS OFFICE 2021: Professionelles Büromanagement und Anwendungsschulung

In der heutigen Büroumgebung sind solide Office-Kenntnisse und kaufmännische Fähigkeiten unerlässlich. Unser Schulungsprogramm bietet eine umfassende Palette von Inhalten, um sowohl grundlegende als auch fortgeschrittene Kompetenzen in den aktuellen MS Office-Anwendungen zu erwerben. Darüber hinaus decken wir den Aufbau und die Organisation im Büro sowie die Erstellung hochwertiger Bewerbungsunterlagen ab, um Sie optimal auf Ihren Wunschberuf vorzubereiten.

Unser Schulungsprogramm umfasst folgende Inhalte:

- Fundamentale und erweiterte Funktionen von Microsoft Word
- Effektive Protokollführung und mehr mit OneNote
- Anwendung der aktuellen DIN-Normen und geschäftlichen Kommunikationspraktiken
- Erstellung von Serienbriefen zur effizienten Kundenkommunikation
- Professionelle Tabellenkalkulation und Datenanalyse mit Excel
- Entwicklung und Automatisierung von Makros zur Prozessoptimierung
- Effektives Aufgaben- und E-Mail-Management in Outlook
- Aufbau und Verwaltung relationaler Datenbanken mit Access
- Effiziente Datenverwaltung und -pflege
- Kompetenter Umgang mit interaktiven Präsentationen in PowerPoint
- Gestaltung von Arbeitsabläufen für den Büroalltag
- Professionelle Gestaltung einer Bewerbungsmappe zur Karriereentwicklung
- Strukturierung und Organisation von Abteilungen für optimale Arbeitsabläufe

Mit unserem umfassenden Schulungsangebot können Sie Ihre Fähigkeiten in der Büroadministration erweitern und sich optimal auf die Anforderungen des modernen Arbeitsplatzes vorbereiten.

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 06.08.2024, zuletzt aktualisiert am 05.02.2025