Grundlagen der Webentwicklung: HTML, CSS und JavaScript inkl. Cascading Style Sheets, Responsive Des

Nächster Termin:
24.11.2025 - Montags bis freitags von 08:30 Uhr bis 15:30 Uhr oder Montags bis freitags von 08:30 Uhr bis 14:45 Uhr
Kurs endet am:
06.03.2026
Gesamtdauer:
520 Stunden in 65 Tagen
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Weiterbildung 
Angebotsform:
  • Präsenzveranstaltung 
Durchführungszeit:
  • Tagesveranstaltung
Teilnehmer min.:
3
Teilnehmer max.:
10
Preis:
keine Angaben
Abschlussart:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
"Development von CMS (FiGD)"
Zertifizierungen des Angebots:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
  • AZAV-Trägerzulassung
Maßnahmenummer:
  • 955-478-24
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard Plus

Zielgruppen:
Arbeitssuchende, Rehabilitanden, Quereinsteiger, Wiedereinsteiger
Fachliche Voraussetzungen:
Mindestens PHP-Grundkenntnisse
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
  • C 1415-35-20 Andere Datenbankprogramme
  • C 1415-45 Content-Management-Systeme (CMS) - Anwendungen
  • C 1435-15-10 Datenbankentwicklung, -programmierung - allgemein
  • C 1420-35 E-Business, E-Commerce, Shop-Systeme
  • C 0250-15-35 IT-, Internetrecht

Inhalte

Dieser Kurs bietet einen umfassenden Einstieg in die Grundlagen der Webentwicklung mit den Kerntechnologien HTML, CSS und JavaScript. Teilnehmer lernen, wie sie ansprechende und funktionale Webseiten erstellen, die auf verschiedenen Geräten gut aussehen und funktionieren.

Kursinhalte:
Aufbau des Grundgerüsts für Webseiten:
Grundlagen der Hypertext Markup Language (HTML):
Einführung in HTML und seine Bedeutung für das Web.
Geschichte und Entwicklung der HTML-Standards.
HTML-Syntax und grundlegende Strukturen.
Unterscheidung zwischen verschiedenen HTML-Versionen und -Varianten (z.B. HTML5).
Best Practices für die Erstellung von semantisch korrektem HTML.
Cascading Style Sheets (CSS):
Einführung in CSS:
Grundlagen und Syntax von CSS.
Anwendung von CSS zur Gestaltung und Formatierung von Webseiten.
Konzepte der Trennung von Form und Inhalt zur Verbesserung der Wartbarkeit.
Nutzung von CSS zur Erstellung responsiver Designs, die sich an verschiedene Bildschirmgrößen anpassen.
Erweiterte CSS-Techniken:
Fortgeschrittene Selektoren und Pseudoklassen.
Box-Modell und Layout-Techniken (Flexbox, Grid).
Typografie und Textformatierung.
Animationen und Übergänge mit CSS.
Nutzung von Meta-Tags zur Optimierung der Darstellung und Suchmaschinenfreundlichkeit.
Dynamisches HTML (DHTML):
Integration von JavaScript mit HTML und CSS:
Grundkonzepte und Einsatzmöglichkeiten von DHTML.
Einführung in XHTML und XML für strukturierte und standardkonforme Dokumente.
Verweise und Hyperlinks: Erstellung und Verwendung von interaktiven Links.
Einfügen und Verwalten von Grafiken und Animationen zur Verbesserung der Benutzererfahrung.
Grundlagen in JavaScript:
Einführung in JavaScript:
Grundlegende Syntax und Struktur von JavaScript.
Nutzung von Variablen, Arrays und Objekten zur Datenverwaltung.
Steuerungsstrukturen: Schleifen und Bedingungen.
Erstellung und Verwendung von Funktionen.
Interaktion mit HTML-Formularen und Benutzerabfragen.
Erweiterte JavaScript-Techniken:
Dynamische Menüs und interaktive Benutzeroberflächen.
Validierung von Formulareingaben zur Sicherstellung der Datenqualität.
Nutzung der Canvas-Zeichenoberfläche für Grafiken und Animationen.
Entwicklung von interaktiven Anwendungen mit JavaScript.
Dieser Kurs legt den Grundstein für das Verständnis und die Anwendung von HTML, CSS und JavaScript. Die vermittelten Kenntnisse sind essentiell für alle, die in der Webentwicklung tätig werden möchten, und bereiten auf weiterführende Themen und Technologien im Bereich Frontend Development vor.

Unsere Fortbildungen werden von einem Spezialisten und Fachdozenten in unserem Hause geleitet, der Ihnen während der gesamten Schulungszeit und Projektphasen für Fragen zur Verfügung steht. Die modularen Schulungen ermöglichen es Ihnen, Kurse aus verschiedenen Fachbereichen individuell zusammenzustellen. Jedes Modul, das etwa drei Monate dauert, ist in sich abgeschlossen, sodass Sie gezielt Wissensgebiete auswählen und mit einem Bildungsgutschein belegen können.

PROGRAMMIERUNG VON CMS

In diesem Kurs vermitteln wir das Erstellen von CMS-Systemen, Shopsystemen, Bestellsystemen sowie Anwendungsgebiete. In diesem Schulungsbaustein werden neben Frontends auch Backend-Masken programmiert, die es in den Unternehmen den Mitarbeitern ermöglichen, ohne Programmierkenntnisse den Content zu pflegen.

Folgende Inhalte werden in dem Kurs vermittelt:

* Scripting und objektorientierte Programmierung
* Relationale Datenbanken in MySQL
* Administration der MySQL-Datenbank
* Aufbautraining PHP
* Aufbau von Content-Management-Systemen
* Aufbau von Shopsystemen
* Aufbau eines Bestellsystems
* Programmierung von Backend-Lösungen und deren Einbindung
* Frontend-Entwicklungen
* CMS in Typo3/TypoScript
* WordPress mit Suchmaschinenoptimierung und Social Media
* Programmierung von Internet-Plattformen
* Aufbau und Verwaltung von Onlineshops
* AJAX
* Pflichten- und Lastenheft
* Planung und Konzeption von Applikationen
* Einführung Magento/Zend

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 06.08.2024, zuletzt aktualisiert am 04.03.2025