Umschulung: Sozialversicherungsfachangestellte*r Fachrichtung Allgemeine Krankenversicherung mit ICDL
- Nächster Termin:
- 16.06.2025 - Montag bis Freitag, 08:30 - 14 Uhr plus 2 Unterrichtsstunden zeit- und ortsunabhängiges Lernen
- Kurs endet am:
- 14.06.2027
- Gesamtdauer:
- 2586 Stunden
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Umschulung
- Angebotsform:
- Präsenzveranstaltung
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 5
- Teilnehmer max.:
- 25
- Preis:
- keine Angaben
- Förderung:
- Bildungsgutschein
- Deutsche Rentenversicherung
- Abschlussprüfung:
- Ja
- Abschlussbezeichnung:
- Sozialversicherungsfachangestellte/r
- Zertifizierungen des Angebots:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Keine weiteren Angaben.
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- Für Menschen, die in der Gesundheitsbranche arbeiten möchten. Sie haben gerne Kundenkontakt, Interesse an administrativen Aufgaben und rechtlichen Themen. Sie schätzen geregelte Arbeitszeiten und eine tarifliche Vergütung.
- Fachliche Voraussetzungen:
- Keine fachlichen Voraussetzungen nötig.
- Technische Voraussetzungen:
- Keine technischen Voraussetzungen nötig.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- Sozialversicherungsfachangestellter/Sozialversicherungsfachangestellte Fachrichtung allgemeine Krankenversicherung - B 73212-901
- B 73212-901 Sozialversicherungsfachangestellter/Sozialversicherungsfachangestellte Fachrichtung allgemeine Krankenversicherung
Inhalte
So läuft Ihre Umschulung ab
* Vereinen Sie Ihr Interesse an der Gesundheitsbranche und rechtlichen Themen. Sie erhalten eine fundierte Grundausbildung im Qualitätsmanagement.
Lehrplan
Sozialversicherungslehre:
* Aufbau und Strukturen im Gesundheits- und Sozialwesen
* System der sozialen Sicherung
* Gesetzliche Krankenversicherung (mit Vertiefung)
* Soziale Pflegeversicherung
* Gesetzliche Unfallversicherung
* Gesetzliche Rentenversicherung
* Arbeitsförderung und Arbeitslosenversicherung
Wirtschafts- und Rechtslehre:
* Betriebswirtschaftslehre & Volkswirtschaftslehre
* Marketing, Personalwesen, Rechnungswesen
* Rechtliche Grundlagen für Wirtschaft und Verwaltung
Datenverarbeitung:
* Grundlagen der Datenverarbeitung
* MS-Office: Word, Excel, Power Point, Outlook
Kommunikation und Kooperation:
* Teamarbeit, Kooperation, Konfliktmanagement
* Ziel- und kundenorientierte Kommunikation
* Rhetorik und Präsentation
* Termin- und Ablaufplanung
* Optional: Englisch mit Cambridge-Zertifikat
Digitale Kompetenzen:
* Digitale Kommunikation, Social Media
* Digitale Tools für Arbeitsorganisation und agiles Projektmanagement
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 13.08.2024, zuletzt aktualisiert am 23.04.2025