- Nächster Termin:
- Ständig im Angebot mit laufendem Einstieg
- Gesamtdauer:
- 24 Stunden
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Aktivierung/berufliche Eingliederung
- Angebotsform:
- AVGS-Einzelmaßnahme (Einzelbetreuung)
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 1
- Teilnehmer max.:
- 1
- Preis:
- 1.499,28 €
- Förderung:
- Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Maßnahmenummer:
- EPZ-05-45-M-559
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- Personen, die über nachweisbare IT-Kompetenzen verfügen, z. B. durch Berufserfahrung, Weiterbildung oder Umschulung und bisher keine Anstellung auf dem ersten Arbeitsmarkt gefunden haben
- Fachliche Voraussetzungen:
- An diesem IT-Fachfeststellungsverfahren können nur Personen teilnehmen, die über nachweisbare IT-Kompetenzen verfügen, z. B. durch Berufserfahrung, Weiterbildung oder Umschulung
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- SA 01 § 45 Abs. 1 Nr. 1 SGB III: Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt sowie Feststellung, Verringerung oder Beseitigung von Vermittlungshemmnissen
Inhalte
Tag 1: Erinnern und Sammeln
Ist-Analyse und Dokumentation
-Sichtung der Unterlagen, ausfüllen vom ProfilPASS
-Konkretisierung der beruflichen Vorerfahrungen und Weiterbildungen/Umschulung
-Erläuterung des IT-Fachfeststellungsverfahrens
-Konkretisierung der fachlichen Kompetenzen
-Festlegung der zwei zu absolvierenden Module
-Terminierung der Folgetermine
Tag 2: Analysieren
Durchführung der Fachfeststellung in zwei Teilbereichen entsprechend der Festlegung des ersten Tages
- Modul 1a - Einschätzung IT-Kenntnisse - Teil 1
- Modul 1b - Einschätzung IT-Kenntnisse - Teil 2
- Modul 2 - Hardware
- Modul 3 - Netzwerktechnik
- Modul 4 - Netz- und Systemadministration
- Modul 5 - Datenbanken
- Modul 6 - Programmierung
- Modul 7 - Marketing / Vertrieb / Beratung
Jeweils eine schriftliche und eine
praktische Prüfung.
Tag 3: Ziele und Konsequenzen
Auswertung der theoretischen und praktischen Übungen sowie Abschlussgespräch
- gemeinsame Auswertung der Ergebnisse
- Entwicklung von Lösungsstrategien
- Vervollständigung ProfilPASS
- Feedbackgespräch
Eine schriftliche Dokumentation und Empfehlungen für den (die) Teilnehmer(in) und das Jobcenter / Arbeitsagentur werden anschließend erstellt.
Das IT-Fachfeststellungsverfahren richtet sich an Personen, die eine berufliche Zukunft im IT-Bereich anstreben und sich hierfür ihre bereits erworbenen Kenntnisse bzw. die grundsätzliche Eignung feststellen und bescheinigen lassen oder weitere Entwicklungsmöglichkeiten feststellen möchten.
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 15.08.2024, zuletzt aktualisiert am 14.08.2024