- Nächster Termin:
- Der Kurs ist ständig im Angebot. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Individueller Einzelunterricht erleichtert den Einstieg.
- Gesamtdauer:
- 360 Stunden in 2 Monaten
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Angebotsform:
- Präsenzveranstaltung
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 6
- Teilnehmer max.:
- 8
- Preis:
- 2.361,60 € - Die Teilnahme ist kostenlos. Förderung durch Arbeitsagentur bzw. Jobcenter zu 100%.
- Förderung:
- Bildungsgutschein
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Maßnahmenummer:
- 962/243/2022 (Förderung durch Bildungsgutschein gemäß §§ 81
- 82)
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- Arbeitslose
- Fachliche Voraussetzungen:
- Keine Voraussetzungen. Zum Kurs können sich sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene anmelden, da jeder Teilnehmer nach seinem Kenntnisstand unterrichtet wird.
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- keine Angaben
Inhalte
In diesem Kurs geht es um Microsoft Access. Microsoft Access gehört zum Microsoft Office Paket und wird in vielen Unternehmen eingesetzt. Wenn Sie beruflich Kenntnisse über Tabellenkalkulation mit Microsoft Excel brauchen, dann wären die Kenntnisse über lokales Datenbankprogramm Microsoft Access eine solide Vervollständigung Ihres Wissens. Fachkräfte, welche Microsoft Office inklusive Microsoft Access in ihrem Beruf nutzen, bekommen mit dieser Weiterbildung eine Möglichkeit ihre Kenntnisse in dem Bereich Microsoft Office zu erweitern.
Inhalte:
* Verwalten von Datenbanken
* Erstellen und Ändern von Tabellen
* Erstellen und Ändern von Abfragen
* Ändern von Formularen in der Layoutansicht
* Ändern von Berichten in der Layoutansicht
Praxisrelevanten Aufgaben beziehen sich auf folgende Themen:
* Erstellen und Verwalten von Access-Datenbankobjekten
* Erweitern der Kenntnisse bei den Prinzipien des Datenbankentwurfs
* Tabellen
* Beziehungen
* Dateneingabeformulare
* Berichte mit mehreren Ebenen
* Abfragen mit mehreren Tabellen
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 15.08.2024, zuletzt aktualisiert am 15.08.2024