- Nächster Termin:
- 19.05.2025 - von 9 bis 16 Uhr
- Kurs endet am:
- 19.05.2025
- Gesamtdauer:
- 7 Stunden
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Angebotsform:
- Präsenzveranstaltung
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- keine Angaben
- Teilnehmer max.:
- 16
- Preis:
- 190 € - 5 % Online-Buchungsrabatt
- Förderung:
- Bildungszeit
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- Nicht zertifiziert
- Maßnahmenummer:
- J 0125
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- Pädagogische Fachkräfte in Schule und Jugendhilfe
- Fachliche Voraussetzungen:
- keine
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- keine Angaben
Inhalte
Ziele:
Die Teilnehmer:innen erfahren mehr über das Thema Suizidalität und fühlen sich anschließend im Kontakt mit suizidalen Menschen sicherer und handlungsfähiger.
Inhalte und Methoden:
Der Kontakt mit suizidalen Menschen stellt eine der größten Herausforderungen dar, die einem im Berufsleben begegnen können. Der Verdacht auf Suizidalität oder direkte Suizidankündigungen können beim Gegenüber Angst auslösen.
Das Seminar gibt Gelegenheit sich mit der eigenen Position im Umgang mit suizidalen Menschen auseinanderzusetzen. Es wird besprochen, welche Personengruppen besonders durch Suizidalität gefährdet sind, woran man erste Anzeichen erkennen kann und welche Mythen es in Hinblick auf Suizidalität gibt. Des Weiteren werden günstige Grundeinstellungen im Kontakt mit suizidalen Menschen erarbeitet und konkrete, hilfreiche Handlungsstrategien entwickelt (Dos and Don'ts).
Der Methoden-Mix aus interaktivem Vortrag, Klein- und Großgruppenarbeit, moderierten Gesprächen im Plenum sowie praktischen Übungen knüpft an die Erfahrungen und Bedürfnisse der Teilnehmer:innen an und wird im Verlauf des Trainings bei Bedarf situativ angepasst.
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 29.08.2024, zuletzt aktualisiert am 28.08.2024