- Nächster Termin:
- 01.07.2025 - jeweils von 9 bis 16 Uhr
- Kurs endet am:
- 02.07.2025
- Gesamtdauer:
- 14 Stunden in 2 Tagen
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Angebotsform:
- Präsenzveranstaltung
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- keine Angaben
- Teilnehmer max.:
- 16
- Preis:
- 200 € - 5 % Online-Buchungsrabatt
- Förderung:
- Bildungszeit
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- Nicht zertifiziert
- Maßnahmenummer:
- K 1925
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- Erzieher:innen und pädagogische Fachkräfte in Kita (U3 und Ü3), Hort, Schule und außerschulischen Einrichtungen
- Fachliche Voraussetzungen:
- keine
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- keine Angaben
Inhalte
Ziele:
Die Teilnehmer:innen erwerben entwicklungspsychologische Kenntnisse und können diese in der täglichen Kita-Arbeit praktisch anwenden.
Inhalte und Methoden:
In dem Seminar geht es um die Vermittlung von Kenntnissen in den Bereichen sprachliche Entwicklung, Identitätsentwicklung, sozial-emotionale und kognitive Entwicklung und Wahrnehmungs- und Bewegungsentwicklung.
Auf diese Themenfelder wird im Überblick und/oder in Bezug auf relevante und typische Fragestellungen des Alltags eingegangen. Die Vermittlung der theoretischen Kenntnisse soll dazu dienen, kindliche Verhaltensweisen besser zu verstehen und Anregungen für den pädagogischen Alltag zu entwickeln. Die Teilnehmer:innen sind eingeladen Fragestellungen einzubringen, die im Rahmen der Gruppe bearbeitet werden.
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 29.08.2024, zuletzt aktualisiert am 29.08.2024