Umgang mit Geschlechterklischees und Geschlechtervielfalt (K 2525)

Nächster Termin:
16.10.2025 - jeweils von 9 bis 16 Uhr
Kurs endet am:
17.10.2025
Gesamtdauer:
14 Stunden in 2 Tagen
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Weiterbildung 
Angebotsform:
  • Präsenzveranstaltung 
Durchführungszeit:
  • Tagesveranstaltung
Teilnehmer min.:
keine Angaben
Teilnehmer max.:
16
Preis:
230 € - 5 % Online-Buchungsrabatt
Förderung:
  • Bildungszeit 
Abschlussart:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
keine Angaben
Zertifizierungen des Angebots:
  • Nicht zertifiziert
Maßnahmenummer:
  • K 2525
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard Plus

Zielgruppen:
Erzieher:innen und pädagogische Fachkräfte in Krippe und Kita (U3 und Ü3)
Fachliche Voraussetzungen:
keine
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
keine Angaben

Inhalte

Ziele:
Ziel ist es, sich seiner eigenen Herkunft und Haltung bewußt zu werden und jenseits von Geschlechterklischees Kinder in ihren individuellen Interessen und Fähigkeiten wahrzunehmen und zu fördern.

Inhalte und Methoden:
Was heißt geschlechtssensibel und wofür ist es bedeutsam?
Für das pädagogische Handeln ist es unterstützend, sich seiner Verantwortung bewusst zu werden und sich spielerisch oder in Kitaprojekten, dem Thema zu widmen. Dieses Seminar versteht sich als Werkstatt, in dem Zeit für Austausch über eigene Erfahrung und gewünschte Veränderungen eingeplant ist.

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 03.09.2024, zuletzt aktualisiert am 03.09.2024