- Nächster Termin:
- 08.10.2025 - von 9 bis 16 Uhr
- Kurs endet am:
- 08.10.2025
- Gesamtdauer:
- 7 Stunden
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Angebotsform:
- Präsenzveranstaltung
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- keine Angaben
- Teilnehmer max.:
- 16
- Preis:
- 260 € - 5 % Online-Buchungsrabatt
- Förderung:
- Bildungszeit
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- Nicht zertifiziert
- Maßnahmenummer:
- F 1025
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- Führungskräfte in Kita, Schule und außerschulischen Einrichtungen
- Fachliche Voraussetzungen:
- keine
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- keine Angaben
Inhalte
Ziele:
Dieses Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die in ihrem beruflichen Alltag häufig mit anspruchsvollen Gesprächssituationen konfrontiert sind und ihre Resilienz sowie ihre Kommunikationsfähigkeiten nachhaltig verbessern möchten.
Inhalte und Methoden:
In diesem Seminar üben Sie Ihre Selbstregulation zu verbessern, um das ausdrücken zu können, was Sie wirklich sagen möchten. So werden Sie in der Lage sein, herausfordernde Gespräche klarer und mit mehr Selbstbewusstsein und Ruhe zu führen. Indem Sie Körper, Sprache und Haltung in Einklang bringen, stärken Sie Ihre Resilienz in herausfordernden Gesprächen.
Durch Üben an Ihren Praxisfällen und individuelle Feedbacks stärken Sie Ihre Fähigkeiten, um selbst in stressigen Situationen ruhig und souverän zu bleiben. Erleben Sie, wie Sie mit einer bewussten Kommunikation erfolgreicher und gelassener agieren können.
1. Selbstwahrnehmung und Selbstregulation verbessern
- Erkennen und Verstehen der eigenen körperlichen Reaktionen in stressigen Gesprächssituationen.
- Entwicklung von Methoden zur Selbstberuhigung.
2. Kohärent kommunizieren
- Schulung der sprachlichen Ausdrucksfähigkeit, um klar und im Einklang von Körper, Haltung und Sprache zu reden
- Anwendung des aktiven Zuhörens, um ein besseres Verständnis und gelassenere Interaktion zu gewährleisten.
3. Körperhaltung bewusst einsetzen
- Bedeutung der Körperhaltung auf unsere Emotionen und Geist verstehen
- Übungen zur Körperhaltung um unsere Stimmung zu beeinflussen und unsere Präsenz zu verstärken
4. Üben an Ihren Beispielen. Rückmeldungen (wenn gewünscht) von der Gruppe und Seminarleitung
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 03.09.2024, zuletzt aktualisiert am 03.09.2024