Image stärken - Podcasts für Unternehmen

Nächster Termin:
Inhouse-Schulung, Durchführung auf Anfrage
Gesamtdauer:
48 Stunden
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Weiterbildung 
Angebotsform:
Durchführungszeit:
  • Tagesveranstaltung
Teilnehmer min.:
keine Angaben
Teilnehmer max.:
8
Preis:
keine Angaben
Abschlussart:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
keine Angaben
Zertifizierungen des Angebots:
  • Nicht zertifiziert
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard

Zielgruppen:
Unternehmen, Verbände und Institutionen, die mit Podcasting ihr Image aufbauen oder stärken und ansprechend Informationen vermitteln möchten.
Fachliche Voraussetzungen:
k. A.
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
  • C 0240-15-15 Online-Marketing

Inhalte

Mitarbeiter schulen, Kunden informieren, die Öffentlichkeit erreichen. Fakten transportieren, Know-How vermitteln, Emotionen erzeugen. Auf diesem Weg ein Image aufbauen oder ausbauen: Podcasts sind ein direktes und authentisches Medium, mit dem das alles kostengünstig möglich ist.

Inzwischen hört ein Drittel aller Deutschen regelmäßig Podcasts: 2018 bestand dieses Drittel auch noch zu drei Vierteln aus 21- bis 35-jährigen, einer besonders interessanten Zielgruppe. Sie alle sind nicht nur potenzielle Zuhörer, sondern können Kunden werden - oder Mitarbeiter.

Podcasts funktionieren, weil sie überall und jederzeit abrufbar sind: Handy, Laptop oder internetfähige Radios sind mögliche Empfangsgeräte. Deswegen sind Podcasts überall dort attraktiv, wo zugehört werden kann, denn sie machen scheinbar verlorene Zeit zu einem wertvollen Erlebnis, ob im Auto, in der Bahn, beim Check-In oder zuhause beim Aufräumen.

Podcasts ersetzen keines der klassischen Kommunikations-Tools. Aber sie werden im Marketingmix moderner Unternehmen wichtiger. Wenn sie gut gemacht sind, wirken sie emotionaler und funktionieren anschaulicher als Texte. Sie sind schneller, leichter und günstiger zu produzieren als Videos. Gezielt eingesetzt, wirkt die menschliche Stimme im Podcast außerdem viel authentischer als in der Werbung. Weil nur zuhört, wer sich für das Thema interessiert, gibt es so gut wie keinen Streuverlust: Gute Podcasts gehen direkt ins Ohr und treffen mitten ins Herz.

Als Mittel der Internen Kommunikation können Sie mit Podcasts:

. aktuelle Informationen und Pläne für die Zukunft verbreiten,
. das Wir-Gefühl Ihrer Mitarbeiter steigern,
. Veränderungen ankündigen und erläutern,
. Arbeitsprozesse erklären und Schulungen durchführen.

Als Mittel der Externen Komunikation können Sie mit Podcasts:

. erklären, wer Sie sind, wie Ihre Firma funktioniert, und was Sie auszeichnet,
. Bewerbern im Recruitung Einblick in Ihre Firmenkultur bieten,
. Interesse für Jobs oder Projekte wecken,
. sich für Themen als kompetenter Ansprechpartner positionieren,
. Ihr Image mit interessanten Beiträgen aufwerten,
. bewährte oder neue Produkte vorstellen,
. Kunden für Sie interessieren und stärker an Sie binden.

In unseren beiden praxisorientierten, aufeinander aufbauenden Seminar-Modulen (zweimal drei Tage) lernen Sie innerhalb kürzester Zeit, was für Ihren eigenen Podcast nötig ist.

Theorie und Konzeption (drei Tage):

. Merkmale und Besonderheiten von Podcasts,
. Analyse erfolgreicher Podcast-Formate,
. theoretische Grundlagen,
. Konzeption und Strukturierung von Podcasts,
. Grundzüge der Recherche und Interviewführung,
. Schreiben fürs Sprechen,
. Musik und Audiotrenner gezielt einsetzen.

Technik und Produktion (drei Tage):

. technisches Know-How,
. Umfang mit dem Mikrofon,
. Grundzüge des Sprechens für Podcasts,
. Audioschnitt (wahlweise Audacity, Reaper, Audition oder Ableton),
. mediale Aufbereitung (Cover, Zusatzinformationen, Tags),
. Webhosting,
. Einbindung des Podcasts auf Ihrer Webseite.

Diese Schulung richtet sich gezielt an Unternehmen und Institutionen und wird als Inhouse-Workshop durchgeführt - wir kommen zu Ihnen, schulen Ihr Team und leisten bei Ihrem Podcast Geburtshilfe.

Auf Wunsch kann als Schulungsort auch die Berliner Journalistenschule gebucht werden.

Es empfiehlt sich, zwischen dem ersten und zweiten Modul für die Ausarbeitung eines konkreten Konzepts und die Einrichtung der technischen Voraussetzungen Zeit einzuplanen.

Auf Wunsch stehen wir Ihnen auch für diese entscheidende Phase zur Seite. Wir stellen sicher, dass Sie gut vorbereitet in das zweite Modul gehen, durch das wir Sie bis zur erfolgreichen Umsetzung Ihres Wunschkonzepts zu begleiten.

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 08.09.2024, zuletzt aktualisiert am 20.02.2025