Gepr. Logistikmeister/-in (IHK)

Nächster Termin:
01.07.2025 - Montag bis Freitag von 8:00 bis 16:45 Uhr
Kurs endet am:
28.10.2025
Gesamtdauer:
810 Stunden in 81 Tagen
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Weiterbildung 
Angebotsform:
  • Präsenzveranstaltung 
Durchführungszeit:
  • Tagesveranstaltung
Teilnehmer min.:
keine Angaben
Teilnehmer max.:
20
Preis:
4.950 € - Förderungsmöglichkeit z.B. durch Aufstiegsbafög, siehe Webseite
Förderung:
  • AFBG (Aufstiegs-BAföG) 
  • BAföG 
  • EU/Bund/Land 
  • Bildungsgutschein 
  • Bildungsscheck Brandenburg für Beschäftigte 
Abschlussprüfung:
Ja
Abschlussbezeichnung:
gepr. Logistikmeister/-in (IHK)
Zertifizierungen des Angebots:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard Plus

Zielgruppen:
keine Angaben
Fachliche Voraussetzungen:
Zulassungsvoraussetzungen der IHK
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
keine Angaben

Inhalte

Die Logistmeister/in sind qualifizierte, technische Führungskräfte.

Als Logistikmeister/in steuern, planen und überwachsen sie logistische Prozesse, z.B. in der Lager- oder Transportwirtschaft und sind dabei für die reibungslosen Abläufe verantwortlich. Sie übernehmen Aufgaben in der Konzeption und Neugestaltung logistischer Prozesse oder optimieren diese. In diesem Zusammenhang sind sie verantwortlich für optimale Waren- und Informationsflüsse in Lager und Transport. Die Überwachung von Kostenentwicklungen kann dabei ebenso zu ihren Aufgaben zählen wie auch die Übernahme von Kontroll- und Leitungsfunktionen. Als Führungspersönlichkeit im mittleren Managementbereich sind sie zudem für die Ausbildung neuer Auszubildenden und Fachkräfte verantwortlich.

Führen & Managen - wichtige Fähigkeiten für Logistikmeister

Ihre Handlungsschwerpunkte liegen im Führen und Managen von Arbeitsgruppen oder Abteilungen in den jeweiligen Betrieben. Sie verfügen nach Ihrer erfolgreichen Fortbildung zum geprüften Logistikmeister (IHK) über erweiterte kaufmännische, betriebswirtschaftliche und personalwirtschaftliche Kenntnisse. Das Wissen über rechtliche Zusammenhänge und eine vertiefte, auf das jeweilige Arbeitsgebiet bezogene Fachkompetenz finden stetigen Einsatz in ihrem Arbeitsalltag und befähigen Sie als Industriemeister zur Ausübung qualifizierter Sach- und Führungsaufgaben in Ihrer Branche! Als geprüfte Logistikmeister sind Sie interne Berater und Dienstleister und steigern durch Ihre fundierte und praxisorientierte Fortbildung den Unternehmenserfolg. In den Rahmenplänen für Industriemeister sind wirtschaftliche Themen verankert, die diesen betriebswirtschaftlichen Anforderungen gerecht werden.

Lern- und Arbeitsmethodik - Grundlegende Qualifikationen
Rechtsbewusstes Handeln
Betriebswirtschaftliches Handeln
Anwenden von Methoden der Information, Kommunikation und Planung
Zusammenarbeit im Betrieb
Berücksichtigen naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten

Handlungsspezifische Qualifikationen
Handlungsbereich Technik
Logistikprozesse
Logistikkonzepte
Leistungserstellung

Handlungsbereich Kaufmännisch
Prozesssteuerung und -optimierung
Betriebliche Organisation und Kostenwesen
BetrieblichesKostenwesen und Logistikcontrolling
Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz
Qualitätsmanagement
Führung und Personal
Personalführung
Personalentwicklung

Der geprüfte Logistikmeister ist ein öffentlich-rechtlich anerkannter Abschluss auf Meisterebene, der nach einer erfolgreich absolvierten, branchenbezogenen gewerblich-technischen Aufstiegsfortbildung gemäß Berufsbildungsgesetz vergeben wird. Der Abschluss des geprüften Logistikmeisters ist den Industriemeistern zuzuordnen.
Meister übernehmen in der heutigen Industrie immer mehr Führungsverantwortung.

Mit einer Fortbildung als gepr. Logistikmeister/in sind sie den stetig wachsenden und sich wandelnden Anforderungen des Arbeitsmarktes gewachsen. In den Rahmenplänen für Logistikmeister sind wirtschaftliche Themen verankert, die diesen betriebswirtschaftlichen Anforderungen gerecht werden.

Wenn Sie weitere Fragen haben - Sprechen Sie uns an - Ihr HAW-Team.

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 08.10.2024, zuletzt aktualisiert am 17.02.2025