MCSA Windows Server

Nächster Termin:
Durchführung nur auf Anfrage
Gesamtdauer:
486 Stunden in 54 Tagen
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Englisch
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Weiterbildung 
Angebotsform:
  • Virtuelles Klassenzimmer 
Durchführungszeit:
  • Tagesveranstaltung
Teilnehmer min.:
1
Teilnehmer max.:
15
Preis:
keine Angaben
Förderung:
  • Bildungsgutschein 
  • Qualifizierungschancengesetz 
Abschlussart:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
MCSA Server 2016
Zertifizierungen des Angebots:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
Maßnahmenummer:
  • 955-362-2024
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard Plus

Zielgruppen:
 IT-Administratoren
Fachliche Voraussetzungen:
IT-Ausbildung bzw. IT-Berufserfahrung oder Querreinsteiger mit hohem Zugang zur IT
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
  • C 1430-10-15 Microsoft-Systeme - Administration und Zertifizierungen

Inhalte

Kursmodul 20740:
Der Kurs 20740 richtet sich in erster Linie an IT-Experten, die Erfahrung mit Windows Server haben. Er wurde für Profis entwickelt, die für die Verwaltung von Speicher und Computing mithilfe von Windows Server 2016 zuständig sind und die Szenarien, Anforderungen und Speicher- und Rechenoptionen verstehen müssen, die für Windows Server 2016 verfügbar und anwendbar sind.
Seminarinhalte:
Installieren, Aktualisieren und Migrieren von Servern und Workloads
Konfigurieren des lokalen Speichers
Implementieren von Enterprise-Speicherlösungen
Implementieren von Speicherbereichen und Datendeduplizierung
Installieren und Konfigurieren von Hyper-V und virtuellen Maschinen
Bereitstellen und Verwalten von Windows- und Hyper-V-Containern
Überblick über Hochverfügbarkeit und Disaster Recovery
Implementieren des Failoverclusterns
Implementieren von Failovercluster mit Windows Server 2016 Hyper-V
Implementieren des Netzwerklastenausgleichs
Erstellen und Verwalten von Bereitstellungsimages
Verwalten, Überwachen und Warten von Virtual Machine-Installationen
Kursmodul 20741:
Der Kurs 20741 bietet grundlegende Netzwerkfähigkeiten, die zum Bereitstellen und Unterstützen von Windows Server 2016 in den meisten Organisationen erforderlich sind. Er umfasst IP-Grundlagen, Technologien für den Remote-Zugriff und erweiterte Inhalte einschließlich Software Defined.
Seminarinhalte:
Planung und Implementierung eines IPv4-Netzwerks
Implementieren von DHCP
Implementieren von IPv6
Implementieren von DNS
Implementieren und Verwalten von IPAM
Remotezugriff in Windows Server 2016
DirectAccess implementieren
Implementieren von VPNs
Implementieren von Netzwerken für Zweigstellen
Konfigurieren erweiterter Netzwerkfunktionen
Software-definiertes Netzwerk implementieren
Kursmodul 20742:
Im Kurs 20742 erfahren IT-Experten, wie Active Directory-Domänendienste (AD DS) in einer verteilten Umgebung bereitgestellt und konfiguriert werden, wie Gruppenrichtlinien implementiert, Sicherungen und Wiederherstellungen durchgeführt und Probleme mit Active Directory in Windows Server 2016 überwacht und behoben werden. Darüber hinaus lehrt dieser Kurs, wie andere Active Directory-Serverfunktionen, wie Active Directory-Verbunddienste (AD FS) und Active Directory-Zertifikatdienste (AD CS) arbeiten.
Seminarinhalte:
Installieren und konfigurieren Sie Domänencontroller.
Verwalten Sie Objekte in AD DS mithilfe von grafischen Werkzeugen und Windows PowerShell.
Implementieren Sie AD DS in komplexen Umgebungen.
Implementieren Sie AD DS-Standorte und konfigurieren und verwalten Sie die Replikation.
Implementieren und Verwalten von Gruppenrichtlinienobjekten (GPOs).
Verwalten Sie Benutzereinstellungen mithilfe von Gruppenrichtlinienobjekten.
Sichern Sie AD DS und Benutzerkonten.
Implementieren und Verwalten einer CA-Hierarchie mit AD CS.
Bereitstellen und Verwalten von Zertifikaten.
Implementieren und verwalten Sie AD FS.
Implementieren und verwalten Sie Active Directory-Rechteverwaltungsdienste (AD RMS).
Implementieren Sie Synchronisierung zwischen AD DS und Azure AD.
Überwachen, Problembehandlung und Einrichten der Geschäftskontinuität für AD DS-Dienste.

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 15.10.2024, zuletzt aktualisiert am 20.02.2025