- Nächster Termin:
- Ständig im Angebot mit laufendem Einstieg
- Gesamtdauer:
- 180 Stunden in 20 Tagen
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Angebotsform:
- Virtuelles Klassenzimmer
- Angebote für Unternehmen Jetzt Anfragen
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- keine Angaben
- Teilnehmer max.:
- 12
- Preis:
- keine Angaben
- Förderung:
- EU/Bund/Land
- Bildungsgutschein
- Qualifizierungschancengesetz
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- keine Angaben
- Fachliche Voraussetzungen:
- Individuelle Eignung
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- C 1435-10-45 Softwareentwicklung, Programmierung - andere Programmiersprachen/Technologien
Inhalte
Python ist eine zugängliche Programmiersprache, die sich durch ihre klare Struktur und Lesbarkeit auszeichnet, wodurch das Erlernen, Verstehen und Schreiben von Programmen besonders zugänglich wird. Python bietet eine umfangreiche Standardbibliothek, die eine Vielzahl unterschiedlicher Aufgabenbereiche abdeckt, und ermöglicht somit eine effiziente Entwicklung von Software. Darüber hinaus zeichnet sich Python durch seine vielfältigen Einsatzmöglichkeiten aus. Es ist hervorragend für wissenschaftliches Rechnen und Datenanalyse geeignet, unterstützt durch leistungsstarke Bibliotheken. In den Bereichen des Maschinellen Lernens, der Natürlichen Sprachverarbeitung (NLP) und Künstlichen Intelligenz (KI) erweist sich Python ebenfalls als äußerst nützlich. Selbst für die Webentwicklung bietet Python robuste Lösungen. All diese Vorzüge werden durch eine große und aktive Community unterstützt, die stets bereit ist, Unterstützung zu leisten und Wissen zu teilen. In unserem Grundkurs tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Programmierens und entdecken die ""Geheimnisse"" des Kodierens, unterstützt von zahlreichen praktischen Beispielen zum Ausprobieren und Vertiefen. Der Kurs gibt Ihnen zudem einen Überblick über die beeindruckenden Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz (KI), einschließlich der Verwendung von Tools wie ChatGPT (GPT). Unser Ziel ist es, Ihnen ein interaktives und praxisorientiertes Lernumfeld zu bieten, das Ihre Fähigkeiten in diesem spannenden Bereich stärkt.
Inhalt
Einführung
Installation von Python
Installation von PyCharm
Erstes Projekt in PyCharm
Schnelleinstieg
Variablen und Datentypen
Operatoren im Überblick
Eigene Funktionen definieren
List, Tuple, Set, Dicts
Schleifen
Strings
Gebräuchliche Stringaktionen
Suchen und Ersetzen
Strings und Listen
Mehrzeilige Strings
Klassen und Objektorientierung
Grundlagen zu Klassen und Objekten
Eigenschaften (Attribute)
Verhalten (Methoden)
Vererbung
Basisklassen
Polymorphie
Collections
Die Klasse list, set, dict
Comprehensions
Slicing - Zugriff auf Teilbereiche
Sortierung - sort() / sorted()
Ergänzendes Wissen
Benutzereingaben input()
Zufallswerte und das Modul random
Rekursion
Collections Advanced
Sequenzielle Datentypen
Iteratoren, Generatoren
Lambdas im Einsatz mit filter(), map() und reduce()
Verarbeitung von Dateien
Inhalt eines Verzeichnisses auflisten
Pfad ist Datei oder Verzeichnis?
JSON-Verarbeitung
JSON in eine Datei schreiben
Fehlerbehandlung mit Exceptions
Exceptions selbst auslösen - raise
Eigene Exception-Typen definieren
Propagation von Exceptions
Datumsverarbeitung
Zeitpunkte und die Klasse datetime
Datumswerte und die Klasse date
Zeit und die Klasse time
Zeitdifferenzen und die Klasse timedelta
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 17.10.2024, zuletzt aktualisiert am 16.10.2024