Rapid Prototyping Produktdesign - 3D Druck

Nächster Termin:
Ständig im Angebot mit laufendem Einstieg
Gesamtdauer:
180 Stunden in 20 Tagen
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Weiterbildung 
Angebotsform:
  • Virtuelles Klassenzimmer 
Durchführungszeit:
  • Tagesveranstaltung
Teilnehmer min.:
keine Angaben
Teilnehmer max.:
12
Preis:
keine Angaben
Förderung:
  • Bildungsgutschein 
  • Qualifizierungschancengesetz 
  • EU/Bund/Land 
Abschlussart:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
keine Angaben
Zertifizierungen des Angebots:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Infoqualität:
Suchportal Standard Plus

Zielgruppen:
 Maschinenbau, Konstruktion, Design und Produktentwicklung
Fachliche Voraussetzungen:
Kenntnisse PC, Vorkenntnisse in CAD-Anwendungen, 3-D Modellerstellung
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
  • C 0625 Konstruktion

Inhalte

Maschinenbau, Konstruktion, und Produktentwicklung 3D Drucker ermöglichen jedem Teilnehmenden die Erstellung eines dreidimensionalen Modells seiner Idee oder seines Entwurfes und ermöglichen die einfache Prüfung von Form und Design. Architektur und Bauingenieurwesen 3D-Drucker erlauben nicht nur das Drucken von Präsentationsmodellen, sondern ermöglichen bereits in der Entwurfsphase eine Unterstützung ihrer Kreativität. Industriedesign und Produktdesign 3D Drucker können auch hochkomplexe 3D-Ausdrucke erzeugen. Die Ausdrucke können durch Schleifen und Lackieren nachbearbeitet werden und ermöglichen die wirklichkeitsgetreue Darstellung einer Designstudie.

Inhalt

Erster Druck
Erstellung eines einfachen 3D Modells in einem bekannten CAD Programm
Einfache, kleine Formen: Pyramide, Halbkreis, Quader
Kompabilität, Exportformate, Schnittstellen
Konstruktionsfehler erkennen und beheben - Volumen, Kanten und Flächen überprüfen
Meshoptimierung, Druckzeitoptimierung: Export von Netzen unterschiedlicher Dichte
Druck
Pionierarbeit verstehen, Neuigkeiten, Trend Recherche 3D Druck
Druckertyp, Kapazität, Online Recherche, Forenbesuch, bekannte Schwierigkeiten
Steuerungssoftware einrichten und konfigurieren
Einrichten der Druckdatei unter Berücksichtigung der Fertigungsparameter
Zweiter Druck
CAD Konstruktion
Erstellung eines einfachen 3D Modells mit konkaven und hohlen Räumen
Positionierung von hohlen und konkaven Räumen
Zerlegen von Objekten für den Modellbau, einfache Steckmechaniken
Druck
Einstellungen von Trägermaterial
Stützen und Fixierungs-Entfernung nach Abschluss des 3D-Druckes
Dritter Druck
CAD Konstruktion
Erstellung einer Baugruppe unter Berücksichtigung der Passung

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 22.10.2024, zuletzt aktualisiert am 21.10.2024