Nächster Termin:
Ständig im Angebot mit laufendem Einstieg
Gesamtdauer:
30 Stunden in 1 Monat
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Weiterbildung 
Angebotsform:
Durchführungszeit:
  • Tagesveranstaltung
Teilnehmer min.:
keine Angaben
Teilnehmer max.:
100
Preis:
199 €
Förderung:
  • BAföG 
  • EU/Bund/Land 
Abschlussart:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
Projektmanagement
Zertifizierungen des Angebots:
  • Nicht zertifiziert
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard Plus

Zielgruppen:
Projektmanager, Projektleiter
Fachliche Voraussetzungen:
Gute Deutschkenntnisse
Technische Voraussetzungen:
PC, Laptop oder Smartphone
Systematik der Agenturen für Arbeit:
keine Angaben

Inhalte

Im Fernstudium Projektmanagement schauen wir uns an, wie man ein Projektteam aufstellt und ein Projekt plant. Dabei gehen wir Schritt für Schritt von der Grobplanung zur Feinplanung. Wir checken, welche Ziele sich eignen und welche Tools die Projektarbeit einfacher machen. Außerdem schauen wir uns an, wie man Konflikte in einem Team lösen kann und wie man die einzelnen Mitarbeiter:innen fördern kann. Zum Schluss schauen wir uns an, welche Kennzahlen im Projektmanagement sinnvoll sind, um daraus wichtige Erkenntnisse zu gewinnen.
Projekte sind ein wichtiger Bestandteil in Unternehmen. Auch im Marketing müssen wir Projekte bearbeiten, um eine Firma wirtschaftlich am Laufen zu halten. Deshalb sind Grundkenntnisse im Projektmanagement immer gern gesehen und werden auch gezielt nachgefragt.

Fakten:
Abschluss: Zertifikat und Lernabzeichen
Unterrichtsform: Fernunterricht
Studiendauer: 1 Monat
Verlängerung: Kostenlos um 5 Monate
Zeitrahmen: in Vollzeit oder berufsbegleitend
Studienstart: jederzeit
Varianten: 2 » wahlweise 100% online oder online + gedruckte Skripte
Umfang: 1 Studienheft
Unterrichtssprache: Deutsch
Varianten: 100% online (ohne gedrucktem Skript) oder mit gedrucktem Skript
Materialien: Podcasts, KI-Tools, Flashcards, Prüfungsfragen, Fallstudie uvm.
Prüfungen: Online-basierter Wissenstest
Voraussetzungen: Gute PC- und Deutschkenntnisse
Probestudium: 2 Wochen unverbindlich

Studieninhalte:
1. Grundlagen
1.1 Definition eines Projekts
1.2 Projektarten
1.3 Definition des Projektmanagements
1.4 Vom Projektauftrag zur Projektplanung
2. Projektorganisation
2.1 Projektgruppe
2.2 Projektleitung
2.3 Steuerungskreis
3. Projektphasen
3.1 Initialisierungsphase
3.2 Vorstudienphase
3.3 Konzeptphase
3.4 Realisierungsphase
3.5 Einführungsphase und Projektabschluss
3.6 Nutzung
3.7 Projektabschluss
3.8 Meilensteine und Stage-Gate®-Prinzip
4. Vorgehensmodelle
4.1 Klassische Vorgehensmodelle
4.1.1 Wasserfallmodell
4.1.2 Spiralmodell
4.1.3 PRINCE2
4.1.4 V-Modell
4.2 Agiles Projektmanagement
4.2.1 Scrum
4.2.2 Kanban
4.2.3 Design Thinking
4.3 Hybride Modelle
4.4 Change
5. Die Planung von Projekten
5.1 Elemente eines Projektauftrags
5.2 Projektplan
5.2.1 Grobplanung
5.2.2 Feinplanung
5.3 Personaleinsatzplanung
5.4 Kostenplanung
5.5 Qualitätsmanagement
6. Dokumentation von Projekten
7. Projektmanagement-Software
8. Teamarbeit, Moderation und Leadership
9. Konfliktmanagement
10. Projekt-Controlling

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 22.10.2024, zuletzt aktualisiert am 21.10.2024