- Nächster Termin:
- Ständig im Angebot mit laufendem Einstieg
- Gesamtdauer:
- 30 Stunden in 1 Monat
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Angebotsform:
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- keine Angaben
- Teilnehmer max.:
- 100
- Preis:
- 199 €
- Förderung:
- BAföG
- EU/Bund/Land
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- Crossmedia Campaigning
- Zertifizierungen des Angebots:
- Nicht zertifiziert
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- Marketing-Manager
- Fachliche Voraussetzungen:
- Gute Deutschkenntnisse
- Technische Voraussetzungen:
- PC, Laptop oder Smartphone
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- keine Angaben
Inhalte
Im Fernstudium Crossmedia Campaigning lernst du, wie du eine Kampagne über verschiedene Online- und Offline-Werbekanäle hinweg erfolgreich vermarktest. Dabei gehen wir gezielt vom Point of Sale zur Website, zu sozialen Netzwerken, zum TV und Rundfunk und zu vielen weiteren Werbeträgern über. Wir schauen uns an, wie man Kampagnen strategisch ausrichtet. Dazu gehört, dass wir uns überlegen, wer die Zielgruppe ist, welche Kanäle am besten geeignet sind und wie viel Zeit und Geld wir einplanen müssen. Als Kampagnenmanager*in kannst du Werbekampagnen, die du selbst oder für andere entwickelt hast, erfolgreich umsetzen und dadurch Leads bzw. Sales generieren. Außerdem kannst du während und nach der Kampagne auswerten, wie erfolgreich sie war.
Kampagnen-Marketing-Manager*innen sind gefragte Leute, weil jedes Unternehmen Kampagnen schaltet. Sie arbeiten im Bereich des Performance Marketings.
Fakten:
Abschluss: Zertifikat und Lernabzeichen
Unterrichtsform: Fernunterricht
Studiendauer: 1 Monat
Verlängerung: Kostenlos um 5 Monate
Zeitrahmen: in Vollzeit oder berufsbegleitend
Studienstart: jederzeit
Varianten: 2 » wahlweise 100% online oder online + gedruckte Skripte
Umfang: 1 Studienheft
Unterrichtssprache: Deutsch
Varianten: 100% online (ohne gedrucktem Skript) oder mit gedrucktem Skript
Materialien: Podcasts, KI-Tools, Flashcards, Prüfungsfragen, Fallstudie uvm.
Prüfungen: Online-basierter Wissenstest
Voraussetzungen: Gute PC- und Deutschkenntnisse
Probestudium: 2 Wochen unverbindlich
Studieninhalte:
1. Grundlagen von Kampagnen und Crossmedia
1.1 Definition und Abgrenzung von Crossmedia
1.2 Wirkungsweise vernetzter Kommunikation
1.3 Erfolgsfaktoren einer Kampagne
1.4 Komponenten und Wege crossmedialer Kommunikation
2. Beispiele crossmedialen Transfers und Verwertungsstrategien von Content
2.1 Mehrfachverwertung
2.2 Komplementarität
2.3 Autonomie
3. Offline-Kommunikationsinstrumente
3.1 Klassische Medien
3.1.1 Printmedien
3.1.2 Hörfunk
3.1.3 Fernsehen
3.1.4 Ambient Advertising und Out-of-Home
3.1.5 Events und Messen
4. Kommunikationsinstrumente der Neuen Medien
4.1 Internet und Mobile Media
4.1.1 Display-Advertising
4.1.2 Mobile Advertising
4.1.3 Video Advertising
4.1.4 Social Media
4.1.5 Exkurs Retargeting
4.2 Newsletter-Marketing
4.3 Direktmarketing
4.4 Digital Out-of-Home
5. Planung und Umsetzung crossmedialer Kampagnen
5.1 Strategische Ziele und Zielgruppe
5.2 Budgetermittlung
5.3 Verteilung des Budgets und zeitliche Planung
5.4 Entwicklung einer Werbebotschaft
5.5 Begriffsdefinition von Content und Content-Phasen
5.6 Content-Creation
5.6.1 Bedeutung von Landingpages
5.7 Crossmedia Publishing
6. Programmatic Advertising
6.1 Targeting im Programmatic Advertising
7. Kampagnen-Tracking
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 22.10.2024, zuletzt aktualisiert am 21.10.2024