Social Media kompakt und KI

Nächster Termin:
25.06.2025 - 9.00 - 17.00 Uhr
Kurs endet am:
28.06.2025
Gesamtdauer:
32 Stunden in 4 Tagen
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Weiterbildung 
Angebotsform:
  • Präsenzveranstaltung 
Durchführungszeit:
  • Tagesveranstaltung
Teilnehmer min.:
4
Teilnehmer max.:
8
Preis:
920 €
Förderung:
  • EU/Bund/Land 
  • Bildungsscheck Brandenburg für Beschäftigte 
Abschlussart:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
keine Angaben
Zertifizierungen des Angebots:
  • Nicht zertifiziert
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard Plus

Zielgruppen:
Menschen ohne ausgeprägte KI- und Social-Media-Kenntnisse. Angesprochen sind Beschäftigte in PR- und Marketing bei Unternehmen, Einrichtungen, Verbänden, Vereinen und Agenturen, Selbständige.
Fachliche Voraussetzungen:
k. A.
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
  • C 0240-40 Social Media

Inhalte

Die Werkzeuge Generativer Künstlicher Intelligenz in der PR anwenden, inhaltlich starken und wirksamen Content für Social Media produzieren - das Seminar kombiniert diese beiden Themen mit vielen praktischen Übungen.

Tag 1 ist dem Einsatz Künstlicher Intelligenz in der PR gewidmet, die Tage 2 bis 4 behandeln Strategie, Planung, Umsetzung und Evaluation wirksamer Social-Media-Maßnahmen in der PR.

Die grundlegende Theorie von KI, die Chancen und Risiken der neuen Technik stehen im Fokus von Tag 1. Das Seminar gibt einen Überblick zu den Themen:

. Standortbestimmung: Was ist Künstliche Intelligenz, und was kann sie?
. Was ist so neu an ChatGPT, Midjourney etc.?
. Best-Practice: So kommt KI heute zum Einsatz
. Texte, Bilder und Produktentwicklung mit KI
. Grundlagen für effektive Prompts mit Text-KI
. Grundlagen für effektive Prompts mit Bild-KI
. Chancen und Risiken
. Rechtliche Herausforderungen
. Einsatzfelder für die Arbeitswelt

An den Tagen 2 bis 4 geht es um die Sozialen Medien. Texte, Fotos, Audio, Videos, Stories oder Reels? Im Verlauf der Entwicklung von Social Media haben sich nicht nur die Arten von Inhalten verändert, sondern auch die Formate auf den verschiedenen Plattformen, sei es auf Twitter/X, YouTube, TikTok, Instagram oder Facebook. Doch welche Social-Media-Inhalte sind heute wirklich erfolgreich? Wie lässt sich gehaltvoller und wirksamer Content planen, produzieren und ausspielen? Wie den Dialog mit Zielgruppen initiieren und pflegen? Und wie lässt sich der Erfolg messen? Die Themen:

. Die wichtigsten Plattformen und Kanäle - welche für welchen Zweck
. Starkes Texten für Social Media: So werden Posts erfolgreich
. Nützliche Tools für Content-Planung, Content-Strategie, Content-Creation
. Aktuelle Trends mit Beispielen
. Wo und wie Künstliche Intelligenz helfen kann
. Praxis: Posts mit Texten, Bildern, Grafiken erstellen
. Social Videos: Drehen und Schneiden mit dem Smartphone
. Monitoring und Erfolgsmessung
. Dialog mit Zielgruppen, Shitstorms managen

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 22.10.2024, zuletzt aktualisiert am 07.02.2025