KI Next Level: Tools und Tricks optimal nutzen

Nächster Termin:
30.04.2025 - 9.00 - 17.00 Uhr
Kurs endet am:
30.04.2025
Gesamtdauer:
8 Stunden in 1 Tag
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Weiterbildung 
Angebotsform:
  • Präsenzveranstaltung 
Durchführungszeit:
  • Tagesveranstaltung
Teilnehmer min.:
4
Teilnehmer max.:
8
Preis:
320 €
Förderung:
  • EU/Bund/Land 
  • Bildungsscheck Brandenburg für Beschäftigte 
Abschlussart:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
keine Angaben
Zertifizierungen des Angebots:
  • Nicht zertifiziert
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard Plus

Zielgruppen:
Alle, die ihre KI-Kenntnisse auf ein neues Level heben möchten. Voraussetzungen: Grundkenntnisse im Umgang mit KI, Lizenz für Midjourney und ChatGPT Plus.
Fachliche Voraussetzungen:
k. A.
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
  • C 2215-10-15 Online-Redaktion, Cross-Media-Publishing

Inhalte

Dieser Aufbaukurs vertieft das Wissen über Bild-KI und Text-KI mit vielen Übungen. Im Mittelpunkt stehen Midjourney (Bild) und ChatGPT (Text).

Die tiefergehende Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) bei Bild- und Textgenerierung steht im Fokus dieses Aufbaukurses. Die Teilnehmenden konzentrieren sich auf die optimale Nutzung von KI-Tools wie Midjourney und ChatGPT.

Das Seminar ist stark praxisorientiert und richtet sich an alle, die bereits Grundkenntnisse in der Arbeit mit KI gesammelt haben - etwa im Rahmen des Einführungskurses "KI-Tools wie ChatGPT in der Praxis".

Erforderlich ist eine Lizenz für Midjourney sowie für ChatGPT Plus (monatlich kündbar).

Schwerpunkte des Seminars:

. Vertiefung der Grundlagen: Überblick über den aktuellen Stand der KI-Entwicklung und neue Fortschritte bei Bild- und Textgeneratoren.
. Praktische Anwendung: In intensiven Praxisübungen lernen die Teilnehmenden, gezielt Prompts für Text-KI und Bild-KI zu erstellen, um konkrete Arbeitsergebnisse zu erzielen.
. Best-Practice-Beispiele: Wie KI aktuell in der Medien-, Kommunikations- und Marketingbranche eingesetzt wird, und was wir daraus für unsere eigene Arbeit lernen können.
. KI im Arbeitsalltag: Spezifische Anwendungsfälle in Unternehmen, Pressestellen und Redaktionen.
. Chancen und Risiken: Wie Unternehmen die Potenziale von KI ausschöpfen können, ohne dabei rechtliche und ethische Fragen zu vernachlässigen.

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 29.10.2024, zuletzt aktualisiert am 09.04.2025