Civil 3D
- Anbieter
- alfatraining Bildungszentrum GmbH
- Telefon
- +49.800.3456500
- wdb-cottbus@alfatraining.de
- Beginn
- 05.05.2025
- Dauer
- 80 Stunden
- Ort
- 03046 Cottbus
Adresse:/de/angebot/5617710/weiterbildung-civil-3d
gedruckt am:05.04.2025
Nach dem Kurs kannst du eigenständig Infrastruktur- und Tiefbauprojekte mit Civil 3D planen. Du lernst Funktionen wie die Erstellung digitaler Geländemodelle, Achsen- und Profilplanung sowie die Berechnung von Volumen und Entwässerungssystemen kennen und kannst Künstliche Intelligenz im Beruf einsetzen.
Civil 3D
Einführung (ca. 2 Tage)
Benutzeroberfläche
Unterschiede zwischen AutoCAD und Civil 3D
Datenmanagement in Civil 3D: Zeichnungsdateien, Projektdaten und Pfadstrukturen
Umgang mit externen Daten (Punktdaten, Geländemodelle, etc.)
Datenstandards und Austauschformate
Geländemodellierung (DTM) und Achsenplanung (ca. 2 Tage)
Grundlagen des digitalen Geländemodells (DGM)
Punkte und Punktgruppen in Civil 3D
Oberflächen erstellen und visualisieren
Oberflächenanalysen (Höhen, Neigungen, Gefälle)
Einführung in Achsen (horizontal und vertikal)
Grundlagen der Achsenerstellung (Straßen, Wege)
Achse mit Tangenten, Kreisbögen und Übergangsbögen
Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess
Vorstellung von konkreten KI‐Technologien
sowie Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld
Profile und Längsschnitte (ca. 1 Tag)
Einführung in Längsprofile und deren Verwendung im Straßenbau
Erstellen von Höhenprofilen entlang einer Achse
Entwurf und Optimierung von Höhenverläufen
Querprofile und Volumenberechnungen (ca. 2 Tage)
Querprofile erstellen und bearbeiten
Standardquerschnitte für Straßen und Wege (Dämme, Einschnitte, Böschungen)
Verwendung von Vorlageprofilen
Grundlagen der Volumenberechnung in Civil 3D
Erdbewegungen (Erdbau) – Berechnung von Aushub und Aufschüttung
Erstellung von Berichten für Volumenmengen
Entwässerung und Wassermanagement (ca. 1 Tag)
Grundlagen der Entwässerungsplanung
Erstellung von Entwässerungsnetzen
Analyse von Regenwasserrückhalt und Ablauf
Automatisierung und Anpassung von Civil 3D (ca. 0,5 Tage)
Dynamische Anpassung von Objekten (Achsen, Profile, Querprofile)
Anpassung von Vorlagen und Stilen
Einbinden von eigenen Symbolen und Blöcken
Projektarbeit (ca. 1,5 Tage)
Zur Vertiefung der gelernten Inhalte
Präsentation der Projektergebnisse
Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.
Nach Abschluss des Kurses wirst du in der Lage sein, grundlegende Infrastruktur- und Tiefbauprojekte eigenständig mit Civil 3D zu planen. Du lernst wichtige Funktionen wie digitale Geländemodelle, Achsen- und Profilplanung sowie Volumen- und Entwässerungsberechnungen kennen und anwenden.
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 12.12.2024, zuletzt aktualisiert am 04.04.2025