Rechtsgrundlagen der Berufsausbildung 2025 in Präsenz oder im Onlineformat

Nächster Termin:
Durchführung nur auf Anfrage
Gesamtdauer:
8 Stunden in 1 Tag
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Weiterbildung 
Angebotsform:
Durchführungszeit:
  • Tagesveranstaltung
Teilnehmer min.:
5
Teilnehmer max.:
10
Preis:
150 €
Abschlussart:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
keine Angaben
Zertifizierungen des Angebots:
  • Nicht zertifiziert
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Infoqualität:
Suchportal Standard

Zielgruppen:
keine Angaben
Fachliche Voraussetzungen:
Vorkenntnisse Berufsausbildung
Technische Voraussetzungen:
Laptop, PC, Tablet
Systematik der Agenturen für Arbeit:
keine Angaben

Inhalte

- Rechtsquellen und Rechtsnormen im Berufsausbildungsrecht
- Die wichtigsten Änderungen aufgrund der Novelle des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) 2020 und 2024
- Das duale Ausbildungssystem und seine Beteiligten
- Die Ausbildungsordnung als rechtlicher Rahmen der Berufsausbildung
- Wechselseitige Rechte und Pflichten im Ausbildungsvertrag
- Rechtliche Sonderfälle im Ausbildungsverhältnis
- Das Jugendarbeitsschutzgesetz und seine Sonderregelungen
- Arbeitsrechtliche Konsequenzen im Ausbildungsverhältnis
- Beendigung von Berufsausbildungsverhältnissen

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 18.12.2024, zuletzt aktualisiert am 17.12.2024