Mi302-004S - Kettle Bells

Nächster Termin:
28.04.2025
Kurs endet am:
14.07.2025
Gesamtdauer:
keine Angabe
Praktikum:
Nein
Durchführungszeit:
  • Tageskurs einmal pro Woche
Teilnehmer min.:
6
Teilnehmer max.:
14
Preis:
70,70 € - Preis ermäßigt: 39,90 EUR
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
keine Angaben
Zertifizierungen des Angebots:
keine Angaben
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard nicht erfüllt - Weitere Informationen

Zielgruppen:
keine Angaben
Fachliche Voraussetzungen:
keine Angaben
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
keine Angaben

Inhalte

Kettle Bells ist ein effizientes und vielfältiges Training, das in kürzester Zeit fitter, ausdauernder sowie beweglicher und stabiler macht. Es eignet sich als Ganzkörper-, Fitness-, Kraft- und Herzkreislauf-Training. Der Kern des Kugelhanteltrainings besteht im Einüben von natürlich-funktionellen Bewegungen. Die Gewichtsverteilung ist exzentrisch und nicht ausbalanciert, wie beispielsweise bei der Kurzhantel.
Dadurch ist während des Kettlebell-Trainings die Tiefenmuskulatur ständig gefordert, diese Dysbalance auszugleichen und Arme, Schulter und Rumpf zu stabilisieren.
Der Effekt ist ein spürbar schnellerer Kraftaufbau als bei anderen Trainingsgeräten.
Es macht also nicht nur körperlich fit, sondern stärkt auch den Geist und befreit vom Alltagsstress. Man baut effizient funktionelle Kraft auf. Die leichtesten Gewichte fangen bereits bei 4 kg an.
Der Kurs ist zum Einstieg geeignet .

Anna Pliakou kommt aus Griechenland und ist Trainerin für Fitness, Kickboxen und Boxen. In Kickboxen hat sie 2004 und 2007 die griechische Meisterschaft gewonnen und auch den 1. Dan erworben. Sie ist anerkannte Box-Trainerin vom Deutschen Olympischen Sportbund. Kettle Bells war jahrelang ein wichtiger Teil ihres Trainings.

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 18.12.2024, zuletzt aktualisiert am 14.04.2025