- Nächster Termin:
- 24.05.2025
- Kurs endet am:
- 25.05.2025
- Gesamtdauer:
- keine Angabe
- Praktikum:
- Nein
- Durchführungszeit:
- Ein-/mehr-maliger Wochenendkurs
- Teilnehmer min.:
- 8
- Teilnehmer max.:
- 12
- Preis:
- 53,60 € - Preis ermäßigt: 31,20 EUR
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- keine Angaben
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - Weitere Informationen
- Zielgruppen:
- keine Angaben
- Fachliche Voraussetzungen:
- keine Angaben
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- keine Angaben
Inhalte
Die Collagetechnik ermöglicht das neue Zusammenfügen und Kleben vorhandener Papiere zu einem neuen Bild. In einer kleinen Gruppe werden die Grundlagen der Collagetechnik vermittelt. Als Anregung dienen ein Interieur oder Skizzen und Fotos der Kursteilnehmer*innen. Die Grundlagen der Malerei werden anhand der wichtigsten Kontraste besprochen und dann für die Collagetechnik angewandt. Die Teilnehmer*innen üben sich im sensiblen Umgang mit ihren gesammelten Papieren und dem Zusammenfügen derselben zu einem neuen geklebten Bild. Dies schult besonders das Abstraktionsvermögen und übt die kompositorischen Grundlagen der Malerei. Die Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer werden entsprechend ihrem Entwicklungsstand individuell betreut und beraten.
Your course instructor can answer your questions in English when required.
Uta Jeran studierte an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee Freie Kunst und Malerei und erhielt 1997 das Diplom. Danach absolvierte sie das Meisterschülerjahr. Seit 1998 arbeitet Uta Jeran als freie Malerin und Grafikerin in Berlin. www.utajeran.de
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 18.12.2024, zuletzt aktualisiert am 14.04.2025