Mi418-530S - Brasilianisches Portugiesisch B1.3 online - standard am Abend

Nächster Termin:
15.05.2025
Kurs endet am:
24.07.2025
Gesamtdauer:
keine Angabe
Praktikum:
Nein
Durchführungszeit:
  • Abendkurs einmal pro Woche
Teilnehmer min.:
6
Teilnehmer max.:
12
Preis:
99 € - Preis ermäßigt: 54,50 EUR
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
keine Angaben
Zertifizierungen des Angebots:
keine Angaben
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard nicht erfüllt - Weitere Informationen

Zielgruppen:
keine Angaben
Fachliche Voraussetzungen:
keine Angaben
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
keine Angaben

Inhalte

Se nós não conhecêssemos o Subjuntivo, a comunicação seria tão pobre... Vamos seguir viagem? O foco do curso B1.3 é a produção oral: iremos discutir temas da atualidade, você irá falar sobre os seus hábitos e desenvolver a capacidade de contar histórias, relatar enredos de livros e filmes. Neste curso aprenderemos também sobre as riquezas brasileiras do passado: o pau-brasil e o açúcar. E, falando em açúcar, falaremos também em cachaça. Está feita a nossa caipirinha. Gramática: através de uma metodologia inovadora, iremos sistematizar de forma simples e objetiva o uso do tempo Futuro do Subjuntivo. Se você pensar, achar, acreditar que nunca ouviu esse tempo antes, está errado. Já o ouviu muitas vezes, mas pensou que era o infinitivo, simplesmente. Se fizer parte deste curso, verificará que aquelas formas todas são formas do Futuro do Subjuntivo. Se já aprendeu os tempos Presente e Imperfeito do Subjuntivo e se está no nível B1, este é o curso certo para você.

Kursmaterial erhalten Sie von der Kursleitung.


Ihr Kursleiter: Carlos Alberto Afonso, ist in Brasilien geboren, hat Sozialkommunikation, Portugiesisch als Fremdsprache und Erwachsenenbildung studiert. Neben seiner Beratertätigkeit für das Lehrwerk “Beleza! Neu” im Klett-Verlag, ist er zertifizierter TELC-Prüfer. Zudem arbeitet er an seinem Forschungsprojekt zu Varianten des Portugiesischen in afrikanischen Ländern. Weitere Referenzen: Dozent an der Humboldt-Universität zu Berlin und am Auswärtigen Amt.

Wir freuen uns auf Sie!

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 18.12.2024, zuletzt aktualisiert am 23.04.2025