- Nächster Termin:
- 06.06.2025
- Kurs endet am:
- 08.06.2025
- Gesamtdauer:
- keine Angabe
- Praktikum:
- Nein
- Durchführungszeit:
- Ein-/mehr-maliger Wochenendkurs
- Teilnehmer min.:
- 6
- Teilnehmer max.:
- 18
- Preis:
- 41,60 € - Preis ermäßigt: 24,80 EUR
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- keine Angaben
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - Weitere Informationen
- Zielgruppen:
- keine Angaben
- Fachliche Voraussetzungen:
- keine Angaben
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- keine Angaben
Inhalte
Nach einer theoretischen und praktischen Vorbereitung am Einführungsabend lernen Sie auf einer Lehrwanderung im Berliner Umland einheimische Pilze und ihre giftigen Doppelgänger sicher zu bestimmen und erhalten Informationen über Standort, Vorkommen, Bedeutung als Nahrungsmittel, aber auch Verwendbarkeit zum Färben, sowie über die Rolle der Pilze im Naturhaushalt.
Der Treffpunkt für die Exkursionen wird bei der Vorbesprechung und digital bekannt gegeben (Vorbesprechungen freitags; Exkursionen im Berliner Umland sonntags). Die Kosten für die Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel für die Tagesexkursionen sind nicht im Entgelt enthalten.
Heinrich Waldschütz, Pilzexperte, Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Mykologie und der Pilzkundlichen Arbeitsgemeinschaft Berlin-Brandenburg (PABB), Pilzberater und langjähriger Kursleiter. Sein Motto: "Lassen Sie sich von der Einzigartigkeit und Vielfalt der Welt der Pilze begeistern!"
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 18.12.2024, zuletzt aktualisiert am 14.04.2025