- Nächster Termin:
- 02.06.2025
- Kurs endet am:
- 04.06.2025
- Gesamtdauer:
- keine Angabe
- Praktikum:
- Nein
- Durchführungszeit:
- Einmaliger Mehrtages-/Wochenkurs
- Teilnehmer min.:
- 5
- Teilnehmer max.:
- 12
- Preis:
- 79,80 € - Preis ermäßigt: 41,40 EUR
- Förderung:
- Bildungszeit
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- Bildungsurlaub
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - Weitere Informationen
- Zielgruppen:
- keine Angaben
- Fachliche Voraussetzungen:
- keine Angaben
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- keine Angaben
Inhalte
Planspiele sind eine attraktive und innovative Methode für die Bildungsarbeit, mit vielfältigen Einsatzfeldern: in der politischen Bildung, der Nachhaltigkeitsbildung (BNE), der ökonomischen Bildung oder zum Erwerb von Sozialkompetenzen und „Softskills". Der interaktive Ansatz von Planspielen ermöglicht es, kontroverse Themen anschaulich und erlebnisreich zu behandeln, sowie den Kompetenzerwerb zu fördern.
Der Kurs bietet einen fundierten Einstieg, um die Methode „Planspiel“ kennenzulernen und eigenständig nutzen zu können:
- Kennen lernen der Methode Planspiel als teilnehmende Person – praktische Durchführung eines Planspiels
- Grundlagen der Entwicklungsgeschichte von Planspielen und ihrem Einsatz: Pädagogische und politikwissenschaftliche Basis, Themenspektrum, Anwendungsbereiche
- Unterschiede der Varianten Planspiel, Rollenspiel, Simulation
- Aufbau, Funktionsweise und Durchführung von Planspielen
- Tipps und Tricks für die praktische Umsetzung
- Erarbeiten von Konzepten für ein eigenes Planspiel und dessen Anwendung
- Zahlreiche Materialien und Planspiele für die eigene Praxis
Der Kurs richtet sich an Multiplikator*innen in der Bildungsarbeit
(schulisch/außerschulisch), die Planspiele kennenlernen und im eigenen Arbeitskontext
anwenden wollen.
Es sind keine Vorkenntnisse mit Planspielen (Teilnahme oder Anleitung) erforderlich.
Teil der Themenreihe "Protest" - der VHS Friedrichshain Kreuzberg.
Der Kurs ist nach § 10, Abschnitt 5 des Berliner Bildungszeitgesetzes vom 5. Juli 2021 als Bildungszeit im Sinne der beruflichen Weiterbildung anerkannt.
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 18.12.2024, zuletzt aktualisiert am 22.04.2025