FK5.350 - Wirkungsvoll Steuern: Grundlagen und Praxis des wirkungsorientierten Projektmanagements (Bildungszeit)
- Nächster Termin:
- 03.07.2025
- Kurs endet am:
- 04.07.2025
- Gesamtdauer:
- keine Angabe
- Praktikum:
- Nein
- Durchführungszeit:
- Einmaliger Mehrtages-/Wochenkurs
- Teilnehmer min.:
- 8
- Teilnehmer max.:
- 12
- Preis:
- 63,80 € - Preis ermäßigt: 33,40 EUR
- Förderung:
- Bildungszeit
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- Bildungsurlaub
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - Weitere Informationen
- Zielgruppen:
- keine Angaben
- Fachliche Voraussetzungen:
- keine Angaben
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- keine Angaben
Inhalte
Erfahren Sie, wie Sie Ihre Projekte wirkungsorientiert gestalten! Das zweitägige Seminar " Wirkungsvoll Steuern: Grundlagen und Praxis des wirkungsorientierten Projektmanagements " bietet Ihnen fundierte Einblicke und praktische Anwendungen, um Ihre Projekte effektiv zu planen und zu steuern. Ob Sie aus dem Management, der Projektleitung oder einem gemeinnützigen Bereich kommen – dieses Training vermittelt Ihnen essenzielle Kenntnisse und Fähigkeiten, um Ihre Projekte zum Erfolg zu führen.
Seminarinhalte
- Grundlagen des wirkungsorientierten Projektmanagements
- Bedarfs- und Umfeldanalyse
- Zielgruppen definieren und Wirkungsziele festlegen
- Indikatoren und Methoden der Wirkungsmessung
- Erstellung und Umsetzung einer Wirkungslogik
- Monitoring und Datenerhebung
- Effektive Projektkommunikation mit Stakeholdergruppen
- Gruppenarbeiten zur praktischen Erprobung der Seminarinhalte
Seminarziele
- Verstehen der Grundprinzipien und Anwendungen des wirkungsorientierten Projektmanagements
- Fähigkeit, Bedarfs- und Umfeldanalysen durchzuführen
- Entwicklung klar definierter Zielgruppen und messbarer Wirkungsziele
- Kompetenz in der Auswahl und Anwendung von Indikatoren für die Wirkungsmessung
- Fähigkeit zur Erstellung und Implementierung einer effektiven Wirkungslogik
- Kenntnisse in der Durchführung von Monitoring und Datenerhebungen
- Verbesserung der Kommunikationsfähigkeiten mit verschiedenen Stakeholdern
Der Kurs ist nach § 10, Abschnitt 5 des Berliner Bildungszeitgesetzes vom 5. Juli 2021 als Bildungszeit im Sinne der beruflichen Weiterbildung anerkannt.
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 18.12.2024, zuletzt aktualisiert am 25.04.2025