- Nächster Termin:
- 27.06.2025
- Kurs endet am:
- 29.06.2025
- Gesamtdauer:
- keine Angabe
- Praktikum:
- Nein
- Durchführungszeit:
- Ein-/mehr-maliger Wochenendkurs
- Teilnehmer min.:
- 7
- Teilnehmer max.:
- 10
- Preis:
- 60 € - Preis ermäßigt: 32,00 EUR
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- keine Angaben
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - Weitere Informationen
- Zielgruppen:
- keine Angaben
- Fachliche Voraussetzungen:
- keine Angaben
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- keine Angaben
Inhalte
In einem narrativen Kurzfilm soll mit wenigen Einstellungen eine Idee zum Ausdruck gebracht werden. In diesem Filmworkshop beschäftigen wir uns mit der Prämisse für einen Kurzfilm, dem Umgang mit der digitalen System- und Spiegelreflexkamera (DSLM/DSLR), Bildkomposition, Szenenauflösung, Kontinuität und dem Einsatz von Licht und Ton. Im Vordergrund des Kurses steht nicht die Theorie, sondern die praktische Anwendung. In kleinen Gruppen drehen wir mehrere szenische Übungen, die wir dann gemeinsam sichten und besprechen. Zwei DSLM-Kameras, Stative, Licht- und Tonequipment stehen zur Verfügung. Eine eigene Kamera ist nicht erforderlich, wenn vorhanden, bitte mitbringen. Your teacher will be able to answer your questions in English if necessary.
Joachim Mühleisen, Studium Filmwissenschaft und Französische Literatur an der FU Berlin und an der Université Paris VIII. Ausbildung als Dramaturgischer Editor. Mit Sascha Quednau 2004 Gründung der Vitascope Filmgesellschaft, arbeitet seitdem als Kameramann, Filmeditor und Stoffentwickler. Seit 2005 Workshops und Seminare in den Bereichen Filmschnitt, Kurzfilm und Dokumentarfilm.
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 18.12.2024, zuletzt aktualisiert am 25.04.2025