- Nächster Termin:
- 19.06.2025
- Kurs endet am:
- 19.06.2025
- Gesamtdauer:
- keine Angabe
- Praktikum:
- Nein
- Durchführungszeit:
- Einmalige Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 8
- Teilnehmer max.:
- 12
- Preis:
- 8,60 € - Preis ermäßigt: 5,80 EUR
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- keine Angaben
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - Weitere Informationen
- Zielgruppen:
- keine Angaben
- Fachliche Voraussetzungen:
- keine Angaben
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- keine Angaben
Inhalte
Ob in der Stadt oder auf dem Land überall finden sich Menschen, die in ihrer Freizeit Bienenvölker betreuen. Einerseits, um ihren Honig zu ernten, andererseits um den eigenen und auch den Nachbarsgarten bestäuben zu lassen. Alle Menschen eint die Faszination über den Bien, wie das Bienenvolk als Ganzes auch genannt wird.
Im Workshop werden wir etwas zur Biologie des Superorganismus hören, wir werden Honig kosten und auch Propolis und Bienenwachs kennenlernen.
Was sind die Voraussetzungen, um Imker*In zu werden? Welche Ausrüstung und welche Kosten sind erforderlich? Wie viel Aufwand ist mit der Hobbyimkerei verbunden?
Wir werden gemeinsam auf dem Gelände der Gartenarbeitsschule Friedrichshain-Kreuzberg das Bienenhäuschen besuchen und je nach Wetterlage auch in ein Volk hineinschauen.
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 18.12.2024, zuletzt aktualisiert am 14.04.2025