- Nächster Termin:
- 13.04.2025
- Kurs endet am:
- 13.04.2025
- Gesamtdauer:
- keine Angabe
- Praktikum:
- Nein
- Durchführungszeit:
- Ein-/mehr-maliger Wochenendkurs
- Teilnehmer min.:
- 6
- Teilnehmer max.:
- 20
- Preis:
- keine Angaben
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- keine Angaben
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - Weitere Informationen
- Zielgruppen:
- keine Angaben
- Fachliche Voraussetzungen:
- keine Angaben
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- keine Angaben
Inhalte
Seit dem 17. Jahrhundert siedelten sich wieder jüdische Kaufleute in Berlin an und prägten von nun an das kulturelle, wirtschaftliche, politische und wissenschaftliche Leben der Stadt. Die Jüdische Gemeinde bestand in den 20er Jahren aus ca. 171.000 Mitgliedern. Den Fragen zu den Veränderungen in Berlin nach der sogenannten Machtergreifung der Nationalsozialist:innen werden in einem Spaziergang durch das Scheunenviertel nachgeforscht, die ehemals jüdischen Orte aufgesucht und deren Geschichte erzählt.
Aufgrund begrenzter Gruppengröße ist die Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung möglich. Den Treffpunkt erhalten Sie in Ihrer Anmeldebestätigung.
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 18.12.2024, zuletzt aktualisiert am 13.04.2025