- Nächster Termin:
- 13.06.2025
- Kurs endet am:
- 15.06.2025
- Gesamtdauer:
- keine Angabe
- Praktikum:
- Nein
- Durchführungszeit:
- Ein-/mehr-maliger Wochenendkurs
- Teilnehmer min.:
- 6
- Teilnehmer max.:
- 15
- Preis:
- 75,60 € - Preis ermäßigt: 41,50 EUR
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- keine Angaben
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - Weitere Informationen
- Zielgruppen:
- keine Angaben
- Fachliche Voraussetzungen:
- keine Angaben
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- keine Angaben
Inhalte
Sie moderieren im Job, im Verein, in gesellschaftlichen Zusammenhängen? Sie wollen wissen, wie und mit welchen Methoden Sie Arbeitskreise und Gremien, formelle Gesprächsrunden, Veranstaltungen, Workshops und Meetings gut vorbereitet, strukturiert und geleitet werden können?
Sie müssen mit heterogenen Gruppen, verschiedenen Kommunikationsstilen umgehen? Sie wollen Ihre Kommunikation professionalisieren und verschiedene Moderationstechniken kennenlernen? Sie wollen wissen, welche Unterschiede und Fallstricke Online-Kommunikation beinhaltet?
Im Seminar erhalten Sie einen Überblick über Grundlagen, Theorien und Methoden. Sie erhalten Tipps und Tricks, z.B. im Umgang mit Nervosität oder bei der Erstellung eines Padlets.
Wir nutzen die Ressourcen und Erfahrungen aller Teilnehmer:innen und arbeiten an konkreten Fallbeispielen.
Im Seminar üben wir
...jede Moderation professionell, sicher, sachgerecht und partizipativ durchzuführen
...Ihre kommunikativen Möglichkeiten zu nutzen, sie themen- und anlassbezogen einzusetzen
...Stimme, Gestik und Mimik bestmöglich einzusetzen
...on und offline für verschiedene Zielpublikum professionell agieren zu können
...die richtigen Methoden zu finden und sie sicher einzusetzen
Die Kursleitung kann Fragen auf Englisch beantworten.
Weitere Informationen: Porträt der Kursleiterin Prof. D. Ilona Wuschig
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 18.12.2024, zuletzt aktualisiert am 14.04.2025