TS280.006F - Porzellan und Gold - Handfertigkeiten und Wissen direkt aus der Manufaktur (Level III)

Nächster Termin:
16.05.2025
Kurs endet am:
07.07.2025
Gesamtdauer:
keine Angabe
Praktikum:
Nein
Durchführungszeit:
  • Ein-/mehr-maliger Wochenendkurs
Teilnehmer min.:
7
Teilnehmer max.:
9
Preis:
193,70 € - Preis ermäßigt: 98,36 EUR
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
keine Angaben
Zertifizierungen des Angebots:
keine Angaben
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard nicht erfüllt - Weitere Informationen

Zielgruppen:
keine Angaben
Fachliche Voraussetzungen:
keine Angaben
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
keine Angaben

Inhalte

In diesem Intensiv-Kurs haben Sie die Gelegenheit, Wissen und Fertigkeiten zu einem der edelsten Materialien, dem Porzellan, anzuwenden und weiter zu vertiefen. Schmuckstücke wie Anhänger, Broschen, handgeformte Perlen, Porzellanbasics für Goldschmiedearbeiten und vieles mehr können zudem entworfen und realisiert werden. Für größere Arbeiten steht weiterhin das Gießverfahren mit flüssigem Porzellan mittels verschiedener vorhandener Gipsformen zur Verfügung. Reliefverzierungen, Vollreliefs, Durchbrucharbeiten, Biskuit und Unterglasurmalerei im Hochbrandbereich erweitern das Spektrum des Erlernten. Besonderer Akzent dieses Fortgeschrittenenkurses ist die Anwendung von Techniken wie der Aufglasurdekoration mittels Porzellanmalfarben, Buntdruck, Gold-/Poliergold- und/oder Platinstaffagen (separater Brand).
Hinweis: Formenbau ist nicht Bestandteil des Kurses. Erfahrungen und Fertigkeiten mit Porzellan müssen über mehrere Kurse bei dieser Kursleiterin vorhanden sein. Bei Fragen wenden Sie sich bitte vor Anmeldung an die Programmbereichsleitung. Fehlanmeldungen können nicht rückwirkend erstattet werden.

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 18.12.2024, zuletzt aktualisiert am 23.04.2025