- Nächster Termin:
- 29.04.2025
- Kurs endet am:
- 08.07.2025
- Gesamtdauer:
- keine Angabe
- Praktikum:
- Nein
- Durchführungszeit:
- Tageskurs einmal pro Woche
- Teilnehmer min.:
- 6
- Teilnehmer max.:
- 12
- Preis:
- 72,52 € - Preis ermäßigt: 42,16 EUR
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- keine Angaben
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - Weitere Informationen
- Zielgruppen:
- keine Angaben
- Fachliche Voraussetzungen:
- keine Angaben
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- keine Angaben
Inhalte
Osteoporose ist eine Volkskrankheit, die sich mittlerweile nicht mehr nur auf Frauen jenseits der Menopause beschränkt. Jahrelange Medikamenteneinnahme, kalziumarme Ernährung, Bewegungsmangel und genetische Vorbelastungen können zum Rückgang der Knochendichte führen. Diese Aspekte werden in dem Kurs berücksichtigt. Sie erhalten Informationen zu einer osteoporosegerechten Ernährung und zur Vermeidung von Risikofaktoren. Natürlich wartet auch ein breites Repertoire an hilfreichen Übungen auf Sie.
Eine spezifische Osteoporose-Gymnastik arbeitet mit Druck und Zug auf den Knochen, um die Knochendichte zu verbessern, das heißt, es werden dynamische und isometrische Kraftübungen durchgeführt. Dadurch wird auch die Muskulatur gekräftigt und kann so dem Knochenapparat mehr Stabilität und Festigkeit verleihen. Übungen zur Schulung der Koordination, des Gleichgewichts und der Reaktionsfähigkeit dienen der Sturzprophylaxe.
Auch der Spaß am Sport kommt nicht zu kurz.
Bitte zu den Kursterminen mitbringen:
- bequeme Kleidung
- rutschfeste Sportschuhe mit heller, abriebfester Sohle oder Gymnastikschlappen
- ein Handtuch zum Unterlegen
- bei Bedarf ein Getränk
Matten sind vorhanden.
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 18.12.2024, zuletzt aktualisiert am 14.04.2025