- Nächster Termin:
- 02.05.2025
- Kurs endet am:
- 04.07.2025
- Gesamtdauer:
- keine Angabe
- Praktikum:
- Nein
- Durchführungszeit:
- Abendkurs einmal pro Woche
- Teilnehmer min.:
- 6
- Teilnehmer max.:
- 12
- Preis:
- 120,36 € - Preis ermäßigt: 70,68 EUR
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- keine Angaben
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - Weitere Informationen
- Zielgruppen:
- keine Angaben
- Fachliche Voraussetzungen:
- keine Angaben
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- keine Angaben
Inhalte
Dieser Kurs führt Sie mit Spaß an das Zeichnen heran. Schritt für Schritt erlernen Sie die Grundlagen des Zeichnens quasi wie nebenbei.
Wir beginnen mit einfachen Formen, um eine Basis für unseren Entwurf zu schaffen. Von Termin zu Termin arbeiten wir uns uns an eine "realistischere" Darstellung unseres Bildmotivs heran.
Spielerisch entwickeln wir einen selbstbewussteren Strich, steigen in die Perspektive, ein und erlernen den Umgang mit Licht und Schatten.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, der Spaß am Zeichnen steht im Vordergrund.
Der Kursleiter kann Fragen auf Englisch und Spanisch beantworten.
Justus Leonhardt ist gebürtiger Berliner und studierte zunächst drei Jahre klassisches Aktzeichnen an der Universität der Künste Berlin (ehemals Hochschule der Künste Berlin), bevor er dort das Studium der Produktgestaltung aufnahm und mit einem Diplom abschloss.
Langjährige Lehrtätigkeit an Hochschulen und an der VHS. Hier hat er die Zeichentechniken so für den Unterricht optimiert, dass es auch Einsteiger*innen möglich wird, Dinge volumetrisch zu zeichnen sowie Objekte zu zeichnen, die es noch gar nicht gibt.
Der Dozent im Netz: www.instagram.com/justus.leonhardt/
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 18.12.2024, zuletzt aktualisiert am 22.04.2025