Nk-B304b - Smart Gardening

Nächster Termin:
11.05.2025
Kurs endet am:
11.05.2025
Gesamtdauer:
keine Angabe
Praktikum:
Nein
Durchführungszeit:
  • Einmalige Tagesveranstaltung
Teilnehmer min.:
4
Teilnehmer max.:
16
Preis:
keine Angaben
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
keine Angaben
Zertifizierungen des Angebots:
keine Angaben
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard nicht erfüllt - Weitere Informationen

Zielgruppen:
keine Angaben
Fachliche Voraussetzungen:
keine Angaben
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
keine Angaben

Inhalte

Entdecken Sie mit uns die vielfältigen Möglichkeiten der urbanen Lebensmittelproduktion trotz begrenzter Zeit- und Platzressourcen! Wir tauchen ein in verschiedene Ansätze des Smart Gardening und erfahren wie wir unseren Balkon, den Schrebergarten oder auch den Schulhof in eine kleine Oase verwandeln und unsere eigenen Lebensmittel anbauen können.

Ein besonderes Highlight des Kurses ist der praktische Teil, bei dem wir eine kleine automatische Bewässerungsanlage für unseren Garten konstruieren und uns unter anderem mit den technischen Details beschäftigen. Eine einfache Programmierung mit Arduino, Feuchtigkeitssensor, Pumpe oder Ventil. Wir können das System mit unserem Balkonkraftwerk versorgen und mit Scratch programmieren, einer einfachen leicht zu bedienenden Programmiersprache. Diese innovative Technologie ermöglicht nicht nur eine effiziente Nutzung von Wasser, sondern auch eine deutliche Arbeitserleichterung. Anschließend haben Sie die Gelegenheit, die Funktionsweise der Bewässerungsanlage im Prinzessinnengarten zu testen und praktische Erfahrungen zu sammeln.

Tauchen Sie ein in die Welt des Smart Gardening und lernen Sie, wie Sie Ihre eigene grüne Oase in der Stadt optimal gestalten können!

Der Kursleiter ist Softwareentwickler, Maker, Design Thinker und Coach. In der Nachhaltigkeits-und Resilienzentwicklung aktiv, experimentiert er mit automatisierter Selbstversorgung. Als Mitbegründer der SmartcityFarm e.V. möchte er zu einer Natur-Mensch-inklusiven Welt beitragen.

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 18.12.2024, zuletzt aktualisiert am 14.04.2025