- Nächster Termin:
- 21.07.2025
- Kurs endet am:
- 23.07.2025
- Gesamtdauer:
- keine Angabe
- Praktikum:
- Nein
- Durchführungszeit:
- Ein-/mehr-maliger Wochenendkurs
- Teilnehmer min.:
- 6
- Teilnehmer max.:
- 10
- Preis:
- 42,12 € - Preis ermäßigt: 25,56 EUR
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- keine Angaben
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - Weitere Informationen
- Zielgruppen:
- keine Angaben
- Fachliche Voraussetzungen:
- keine Angaben
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- keine Angaben
Inhalte
In diesem Kurs sind alle willkommen, die Interesse an abstrakter Acrylmalerei mit fließenden und flüssigen Farben haben. Es werden verschiedene Möglichkeiten gezeigt, wie man die Farben auf eine Leinwand oder auf Papier gießt, sprüht, mit einem Gegenstand bewegt und fließen lässt, um ein einzigartiges Kunstwerk zu erschaffen.
Am ersten Tag wird mit deckenden und fließenden Farben auf Leinwänden gearbeitet. So werden Kunstwerke entstehen, die auf sogenannte "Acryl Pouring"-Bilder hinweisen. Am zweiten Tag wird mit flüssigen Acrylfarben auf Papier gemalt. Es werden verschiedene Essenzen wie Spiritus und Essig genutzt für den Einfluss von Farbverläufen, aus denen interessante und attraktive abstrakte Bilder entstehen.
Hierbei sollen in einem ungezwungenen Malprozess Form, Abstraktion und Farbe entdeckt werden. So wird ein kreativer Prozess in Gang gesetzt und dabei Mut zum Experimentieren entwickelt. Gleichzeitig dient die Einführung in diese Spezialtechnik der Acrylmalerei dazu, eine neue Maltechnik kennenzulernen und zu vertiefen.
Voraussetzungen: Der Kurs ist geeignet für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse und für Fortgeschrittene, die ihre Kenntnisse vertiefen möchten.
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 18.12.2024, zuletzt aktualisiert am 14.04.2025