Li1.09-012F - »Als aus Dörfern Stadt geworden« - Wege der Stadtgeschichte - Wanderung auf dem Barnimer Dörferweg (ca. 8,5 km)

Nächster Termin:
15.06.2025
Kurs endet am:
15.06.2025
Gesamtdauer:
keine Angabe
Praktikum:
Nein
Durchführungszeit:
  • Einmalige Tagesveranstaltung
Teilnehmer min.:
6
Teilnehmer max.:
15
Preis:
9 € - Preis ermäßigt: 9,00 EUR
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
keine Angaben
Zertifizierungen des Angebots:
keine Angaben
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard nicht erfüllt - Weitere Informationen

Zielgruppen:
keine Angaben
Fachliche Voraussetzungen:
keine Angaben
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
keine Angaben

Inhalte

Als zweiter Teil der Stadtwanderungen durch Dörfer, die 1920 plötzlich zur Millionenstadt Berlin gehörten, folgt diese Wanderung dem Barnimer Dörferweg von Hermsdorf via Lübars nach Blankenfelde. Wie gehabt steht dabei die Geschichte der einzelnen Orte im Mittelpunkt: das Aufblühen und Vergehen der Ziegelindustrie in Hermsdorf, die Landwirtschaft und der Schankbetrieb in Lübars, die Rieselfelder um Blankenfelde mit seinem Stadtgut. Auch die deutsch-deutsche Teilung wird auf dieser Wanderung zumindest erahnbar, da wir die "Staatsgrenze der DDR" passieren müssen. Weitere Aspekte sind die Eisenbahngeschichte, eine Sage und die Antwort auf die Frage, warum vor der alten Hemsdorfer Schule ein Löwe lebt.
Außerdem soll nicht vergessen werden, dass wir an diesem Tag schöne ländliche Orte und eine sehr schöne Landschaft insbesondere im Tegeler Fließtal durchqueren werden

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 18.12.2024, zuletzt aktualisiert am 22.04.2025