- Nächster Termin:
- 14.07.2025
- Kurs endet am:
- 18.07.2025
- Gesamtdauer:
- keine Angabe
- Praktikum:
- Nein
- Durchführungszeit:
- Einmaliger Mehrtages-/Wochenkurs
- Teilnehmer min.:
- 6
- Teilnehmer max.:
- 14
- Preis:
- 135 € - Preis ermäßigt: 73,50 EUR
- Förderung:
- Bildungszeit
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- Bildungsurlaub
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - Weitere Informationen
- Zielgruppen:
- keine Angaben
- Fachliche Voraussetzungen:
- keine Angaben
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- keine Angaben
Inhalte
Dieser Intensivkurs A1.3 (auch für Bildung und Alltag) ist für Teilnehmer/innen geeignet, die zwei Semester Spanisch gemacht bzw. zwei Intensivkurse A1.1 und A1.2 besucht haben und das Niveau A1 komplett abschließen möchten.
Sie trainieren sprachliche Fertigkeiten und lernen praxisbezogene, handlungsorientierte Kommunikation im beruflichen und privaten Alltag, wie z.B.: Einkaufen und im Restaurant bestellen, über Pläne und das Wetter sprechen, Vorschläge und Verabredungen, Wohnung und Weg beschreiben, über Vergangenes berichten, Biographien und Einladungen üben und in die Praxis umsetzen.
Es werden wichtige grammatikalische Strukturen wie verschiedene Pronomen, das Futuro ir a, Ortsangaben, Komparativ und Superlativ, Modalverben, die Vergangenheitsform Indefinido und weiterer Grundwortschatz gelernt.
Interessante landeskundliche und kulturelle Aspekte werden auch vermittelt.
Sie können nach dem Besuch dieser Bildungszeit einen Kurs auf Niveau A2.1 besuchen.
Lehrbuch: Impresiones A1, Hueber Verlag, ISBN-Nr.: 978-3-19-304545-4, Jahr 2023, und Material der Kursleiterin. Ab Lektion 9.
Der Kurs kann auch ohne die Anerkennung als Bildungszeit besucht werden.
Dieser Kurs gilt gemäß § 10 Abs. 5 des Berliner Bildungszeitgesetzes – BiZeitG (GVBl. vom 05.07.2021 S. 849) als Bildungsveranstaltung im Sinne der beruflichen Weiterbildung anerkannt. Diese Anerkennung gilt nur für
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gemäß § 1 Abs. 1 des oben genannten Gesetzes, die bei einem Arbeitgeber im Bundesland Berlin angestellt sind und die o.g. Kenntnisse beruflich benötigen.
Zur Kursleitung:
Paula Gómez kommt aus Salamanca (Spanien). Sie erwarb zwei Studienabschlüsse als Magistra Artium (Deutsche Philologie an der Universität Salamancas und Judaistik und Neuere Deutsche Literatur an der Freien Universität Berlin) und verbrachte zudem einige Studiensemester an der Hebrew University von Jerusalem in Israel.
Sie hat eine umfassende und langjährige Erfahrung als Spanisch-Dozentin an verschiedenen Lehrinstituten, insbesondere in der Erwachsenenbildung.
Sie leitet allerart Spanisch-Kurse in allen Kompetenzstufen und bei heterogenen Altersgruppen und gestaltet ihren Unterricht sehr kommunikativ, ziel- und handlungsorientiert.
Zusätzlich hat sie auch an zahlreichen didaktischen EU-geförderten Bildungsprojekten mitgearbeitet, diverse Workshops geleitet und Vorträge zum Thema Sprachdidaktik als Referentin gehalten.
Sie ist zudem als Fachberaterin in der Verlagsbranche regelmäßig aktiv.
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 18.12.2024, zuletzt aktualisiert am 28.04.2025