- Nächster Termin:
- 30.04.2025
- Kurs endet am:
- 11.06.2025
- Gesamtdauer:
- keine Angabe
- Praktikum:
- Nein
- Durchführungszeit:
- Abendkurs einmal pro Woche
- Teilnehmer min.:
- 6
- Teilnehmer max.:
- 8
- Preis:
- 70,20 € - Preis ermäßigt: 39,75 EUR
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- keine Angaben
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - Weitere Informationen
- Zielgruppen:
- keine Angaben
- Fachliche Voraussetzungen:
- keine Angaben
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- keine Angaben
Inhalte
Zines sind Minibüchlein und Kleinstmagazine, die historisch oftmals als selbsthergestelltes Mittel des politischen Protests verwendet wurden. Zines sollen marginalisierte Stimmen stärken und unterrepräsentierte Erzählungen verbreiten. Ziel des Kurses ist, gemeinsam mit den Teilnehmenden eine eigene Zine zu schreiben, zu zeichnen, zu collagieren und herzustellen. Hierbei werden wir uns von der Geschichte der Zines in der Counter Culture von Bürgerrechtsbewegungen inspirieren lassen.
Mitzubringendes Material: Zeichenmaterial (Bleistift, Radiergummi, Spitzer), bunte Markers, Fineliners, Scheren, Klebestick, Druckpapier A4 und A3 (100-160 gr)
Rückfragen zum Material können Sie auch an mail@evapedroza.com
Fragen im Kurs können auch auf Englisch gestellt werden.
FLINTA*ist eine Abkürzung für Frauen, Lesben, intergeschlechtliche, nichtbinäre, trans und agender Personen und soll einen inklusiven Raum für unterschiedliche Geschlechtsidentitäten vermitteln.
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 18.12.2024, zuletzt aktualisiert am 14.04.2025